Eine alte Metropole, in der heute der Krieg zugegen ist: Straßenszene im ukrainischen Charkiw.

Archivfoto (2012): APA/Andreas Tröscher

Vor dem Fenster rauscht die Winterlandschaft vorbei. Ein kalter, weißer Nebel überdeckt das Land. Im Zug nach Charkiw unterhalten sich die Leute, essen ihr Schinkenbrötchen, tippen auf ihren Smartphones herum. Alles wirkt recht normal. Nur man selbst scheint ein mulmiges Gefühl bei dieser Reise zu haben.

Charkiw, die zweitgrößte Stadt der Ukraine, liegt im Osten des Landes, 40 Kilometer von der russischen Grenze entfernt – und 200 Kilometer von der Demarkationslinie, die das Waffenstillstandsabkommen Minsk 2 festgelegt hat. Zwischen der Ukraine und den Volksrepubliken von Donezk und Luhansk, die von Separatisten mit Hilfe von russischen Soldaten und russischer Militärtechnik seit Mitte 2014 auf ukrainischem Gebiet etabliert wurden. Auch in Charkiw hatten Separatisten versucht, die Macht an sich zu reißen. Erfolglos. Eine Lösung für den Konflikt ist nicht in Sicht. Bis heute wird an der Demarkationslinie geschossen. Rund 9000 Opfer hat der Krieg bis heute gefordert. "Der Krieg hat einen langen Arm. Noch lange nachdem er vorbei ist, holt er sich seine Opfer." Das hat der deutsche Schriftsteller Martin Kessel geschrieben. Krieg ist nicht nur, wenn Schüsse fallen, Raketen fliegen, wenn Menschenleiber zerfetzt werden. Der Krieg schiebt sich wie ein Gift in die Seele und in zwischenmenschliche Beziehungen, er zerteilt, er zersetzt, er zerstört, er verätzt; er ruft furchtbare Schmerzen hervor.

Konfliktregion

Diese Reise nach Charkiw im Dezember 2015 brachte Journalisten, Schriftsteller, Konfliktforscher, Aktivisten und Künstler aus vielen europäischen Ländern zusammen, um in der Reihe "Debates on Europe" über die Aussichten des Zusammenlebens in einer europäischen Konfliktregion zu diskutieren. Aber viel mehr ging es darum, zuzuhören und sich den schmerzhaften Geschichten zu stellen, die der Krieg mit seinem Gift heraufbeschworen hat.

Auch wenn der Krieg kaum noch Niederschlag in den Medien hierzulande findet, in sozialen Netzwerken wird nach wie vor erbittert um die Deutungshoheit über diesen Konflikt gerungen. Im Internet wird zumeist das Große und Ganze in den Blick genommen, aber das Menschliche, die Schicksale, die lassen sich mit dem Luxus, den Krieg nicht an der eigenen Haut miterleben zu müssen, wohl gut verdrängen. Umso wichtiger ist es, dass auch wir in der EU den Geschichten aus der Ukraine Raum geben – Geschichten, die einen aus der eigenen Komfortzone reißen.

Immer wieder Anschläge

Auch in Charkiw, einer alten Handels- und Industriemetropole, ist der Krieg zugegen: Männer in Camouflage-Anzügen, bettelnde Kinder, Flüchtlinge, Plakate, die den Patriotismus der Ukrainer beschwören, Polizeiautos, die zentrale Plätze und Gebäude bewachen. Die Stadt ist im vergangenen Jahr immer wieder von Anschlägen erschüttert worden. Die Stimmung ist angespannt. Bereits im Vorfeld hatte auch unsere Veranstaltung für Wirbel gesorgt. Die Organisatoren hatten eine Dichterin aus Luhansk eingeladen: Jelena Saslawskaja. Sie hat die besetzte Stadt nicht verlassen und tritt heute für die Luhansker Volksrepublik ein. Für viele in der Ukraine ist sie damit eine "Verräterin".

Der berühmte Schriftsteller Serhij Schadan, der in Charkiw lebt, hatte sich für die Einladung von Saslawskaja eingesetzt. "Es ist wichtig, dass wir auch diesen Menschen zuhören und mit ihnen reden." Schadan ist davon überzeugt, dass es für eine etwaige Lösung des Konflikts unumgänglich sein wird, sich auch mit den Meinungen von Leuten wie Saslawskaja auseinanderzusetzen, die eine nostalgische Haltung gegenüber der Sowjetunion pflegt. Welche Rolle sie für die Machthaber der Luhansker Volksrepublik spielt, ist schwer auszumachen. In ihren Beiträgen wirkte sie eher wie eine zuweilen naive Frau, der viel an ihrer Heimat liegt und die mit der "großen" Politik fremdelt.

Blogger sagte ab

Bereits vor ihrer Reise nach Charkiw war sie über ihre Facebook-Seite bedroht worden. Der Blogger Sergej Iwanow hatte seine Teilnahme sogar abgesagt. "Die Luhansker Volksrepublik ist eine terroristische Organisation, die mit der Hilfe von Truppen der Russischen Föderation eine große Zahl meiner Kameraden umgebracht und noch mehr Leute vertrieben hat. Ich verstehe nicht, was es mit Leuten, die das glorifizieren, zu diskutieren gibt." Die Veranstalter hatten sich eine Diskussion zwischen Saslawskaja und dem Künstler Sergej Sacharow ausgedacht, der aus Donezk stammt und der von den dortigen Separatisten gefoltert worden war. Eine Diskussion kam in dieser aufgeheizten Situation selbstredend nicht zustande.

Anschuldigungen und Fragen prasselten auf Saslawskaja ein – Geschichten von Tod und Elend und Geschichten, die davon zeugten, wie traumatisiert dieses Land ist. Als Außenstehender hatte man den Eindruck, dass die Dichterin als eine Art Antenne für die tragischen Geschichten fungieren sollte, die eben über Saslawskaja nach Luhank gefunkt werden sollten. So grausam und schmerzhaft dieses Befeuern Saslawskajas anzuschauen war, so tiefmenschlich war doch auch der Akt in diesem absurd-traurigen Schauspiel: das Austauschen von Schmerz und Leid als verbindende Elemente des Menschseins.

"Können wir das bitte stoppen?" Es war der bosnische Journalist Senad Pechanin, der forderte, dieses tribunalartige Schauspiel zu beenden. Er wisse aus eigener Erfahrung nach dem Bosnienkrieg, wie schmerzhaft solch ein Dialog sei. "Heute ist vielleicht der erste Schritt gemacht worden in einem Prozess, den die Ukrainer weitergehen müssen, indem sie sich auch den unangenehmen Fragen stellen." Ob es dafür nicht aber noch zu früh ist? Die Wunden sind noch offen, die Traumata längst nicht verarbeitet. Eine Lösung, die die Rückkehr des Donbass zur Ukraine einschließen würde, ist nicht vorstellbar – solange Wladimir Putin seine schützende Hand über die Volksrepubliken hält.

Immer wieder hörte man in diesen Tagen das Wort "Europa". Bei einer öffentlichen Diskussion in der Charkiwer Universität mit rund 250 Leuten im Publikum fragte eine junge Frau die nichtukrainischen Diskutanten auf dem Podium, ob die Ukraine für sie ein europäisches Land sei. "Natürlich ein europäisches!", ruft Volker Weichsel, Redakteur der Zeitschrift Osteuropa. Im Saal brandet Applaus auf. Weichsel ergänzt: "Nach dem Maidan – womöglich sogar ein europäischeres als viele andere Länder auf dem Kontinent." Er sagt auch, dass Russland ein europäisches Land sei. Aber das geht in der Freude der Anwesenden unter.

Doch alles gut

Für uns mag solch eine Feststellung naiv klingen. Aber für die Ukrainer drückt sie eine tiefe Hoffnung aus. Die Hoffnung, dass doch trotz aller Schwierigkeiten letzten Endes alles gut werde. Wahrscheinlich muss man in diesen Tagen in die Ukraine fahren, um zu verstehen, dass die EU einst als ideelles Projekt der Hoffnung auf ein friedliches und demokratisches Miteinander gegründet worden ist – und nicht als Raum für Bürokratie und Wirtschaft. Viele der Experten versuchen den Ukrainern zu erklären, warum die EU nicht in der Lage ist, der Ukraine viel besser unter die Arme zu greifen, wie die EU eigentlich funktioniere, dass sie gerade aufgrund der unterschiedlichen nationalstaatlichen Interessen ihrer Mitglieder außenpolitisch sehr schwach sei, dass sie aufgrund der Flüchtlingskrise und der Krisen des Euro im Moment nicht in der Lage sei, den Ukrainern eine strukturelle Hilfe zu bieten, ja, und dass die Ukraine doch vielen tatsächlich ziemlich egal sei. "Ihr sprecht über Institutionen und Strukturen – und wir über Werte", sagt ein ukrainischer Historiker. Als EU-Bürger ist man in solchen Momenten zutiefst beschämt. Man fühlt sich ohnmächtig. Man versteht, dass die Ukrainer mit gutem Recht zumindest eine moralische Unterstützung vonseiten der EU einfordern, die sie aber niemals bekommen werden.

Die Diskussion in der Universität verlief übrigens relativ ruhig. Nur am Ende hatten es Mitglieder des "Rechten Sektors" und ein paar Jungs, die wohl aus Luhansk stammten, auf die Dichterin Saslawskaja abgesehen. Sie hatte die Diskussion im Auditorium verfolgt und war, als das Publikum die ukrainische Hymne sang, nicht aufgestanden. Eine Provokation? Oder nur eine Vorsichtsmaßnahme gegenüber den Machthabern in Luhansk? Es waren Ukrainer, die Saslawskaja schließlich vor dem aufgebrachten Mob beschützten. "Das bedeutet", schrieb die Künstlerin Jewgenija Belorusets später in ihrer Kolumne, "dass noch nicht alles verloren ist für mein europäisches Land." (Ingo Petz, 15.2.2016)