
Kräfte der Feuerwehr bei Löscharbeiten in Traiskirchen.
Traiskirchen – Ein Brand hat am Dienstag das Spenden-Lager der Caritas in Traiskirchen (Bezirk Baden) zerstört. 120 Paletten mit Kleidung und Hygieneartikeln für Flüchtlinge wurden vernichtet. Die polizeiliche Ursachenermittlung sollte nach Abschluss des stundenlangen Feuerwehreinsatzes aufgenommen werden.
Der Brand war am frühen Vormittag im 700 Quadratmeter großen Keller einer Industriehalle auf dem ehemaligen Semperit-Gelände ausgebrochen, teilte Franz Resperger vom Landeskommando NÖ mit. Elf Feuerwehren mit 150 Mann rückten aus. Die Helfer mussten mit Atemschutz vorgehen. Massive Rauchentwicklung erschwerte den Einsatz.
Weil die genaue Brandstelle wegen der Rauchentwicklung nicht zu lokalisieren war, wurde der in Vollbrand stehende Keller noch am Dienstagvormittag mit Schaum geflutet. An einen Innenangriff sei "nicht zu denken" gewesen, betonte Resperger.
Eine Ausbreitung der Flammen auf das Erdgeschoß und auf benachbarte Hallen sei verhindert worden, teilte die Einsatzleitung mit. Atemschutztrupps waren noch am Nachmittag damit beschäftigt, Brandherde und Glutnester zu lokalisieren und zu löschen. Erst gegen 18.00 Uhr rückten die meisten Helfer ab. In der Nacht auf Mittwoch wurde Brandwache gehalten, teilte das Bezirkskommando Baden mit.
Martin Gantner von der Caritas Wien berichtete von 120 Paletten, die im Keller der Halle in Traiskirchen gelagert waren. Es habe sich um Kleidungsstücke und Hygieneartikel für Flüchtlinge gehandelt.
"Wir sind traurig und können es immer noch nicht so recht fassen", schrieb die Caritas auf ihrer Facebook-Seite "Wir helfen." Durch den Brand im Spendenlager in Traiskirchen für Flüchtlinge seien "wirklich alle Lagerbestände zerstört" worden. "Wir haben auf Krisenmodus umgestellt und arbeiten unter Hochdruck daran, die Spendenausgaben für die nächsten Tage aufrecht zu erhalten."
"Überwältigt" zeigte sich die Caritas "von der großen Anteilnahme, den Hilfsangeboten und Unterstützungsbekundungen". Die nächsten Spendenausgaben für Frauen und Kinder seien gesichert, "da wir hier auf andere Lagerbestände zurückgreifen können". Ganz dringend benötigt würden jedoch wieder Männerkleidung und Schuhe in kleinen Größen, "damit auch die Ausgabe am Freitag wie geplant stattfinden kann".
Spenden können in Wien-Floridsdorf im Carla Nord (Steinheilgasse 3) oder direkt in Traiskirchen abgegeben werden, wo am (heutigen) Mittwoch von 13.30 bis 18.00 Uhr der Omni.bus vor dem Haupteingang des Erstaufnahmezentrums in der Otto-Glöckel-Straße steht.
Sprechen über Ursache laut Feuerwehr "spekulativ"
Resperger bezeichnete es laut "Kathpress" als "völlig spekulativ", über mögliche Auslöser zu sprechen. Die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache wurden laut Polizei am Mittwochvormittag aufgenommen. Mit Ergebnissen sei "nicht vor den Abendstunden" zu rechnen, sagte Erich Rosenbaum vom Landeskriminalamt NÖ auf Anfrage. Er verwies auf das großflächige Ausmaß des Brandes. (APA, 2.3.2016)