Wien/New York/Rom – Österreich zählt zu den glücklichsten Länder der Welt. Wie der Weltglücksbericht des Earth Institute der Columbia-Universität New York im Auftrag der Uno am Mittwoch zeigte, liegt Österreich auf Platz zwölf von 157 Ländern. Das bedeutet eine Verbesserung um einen Platz im Vergleich zum Vorjahr.
Die Forscher haben die 157 Länder für den Glücksindex auf Faktoren wie Einkommen, Lebenserwartung, soziales Netz und gefühlte Freiheit untersucht. Platz eins erreichte Dänemark, das der Schweiz den Rang ablief. Die Schweizer landeten auf Platz zwei, Island erreichte den dritten Platz. Unter den Top Ten fanden sich auch Norwegen, Finnland, Kanada, die Niederlande, Neuseeland und Australien, gefolgt von Schweden. Sie hatten es auch im vergangenen Jahr auf die ersten zehn Plätze geschafft.
Auf den Plätzen elf bis 15 lagen Israel, Österreich, die USA, Costa Rica und Puerto Rico. "Die Eigenberichte über Glück und Wohlergehen sollten auf der Agenda jedes Landes sein", sagte der US-Ökonom Jeffrey Sachs, Direktor des Earth Institute, über den Bericht.
Syrien weit hinten
Auf den fünf letzen Plätzen landeten das Bürgerkriegsland Syrien, das gegen radikalislamische Taliban kämpfende Afghanistan, das ostafrikanische Burundi und die westafrikanischen Länder Togo und Benin. Nur fünf der Länder auf den letzten 30 Plätzen liegen nicht in Afrika.
Am stärksten verbesserten sich Nicaragua und Sierra Leone, während sich die Lage in Griechenland, Ägypten und Saudi-Arabien am meisten verschlechterte. Einen großen Sprung machte auch Deutschland vom 26. auf den 16. Platz.
Der Bericht stützt sich auf Daten aus den Jahren 2013 bis 2015. Bei den ersten beiden Ausgaben 2012 und 2013 war jeweils Dänemark auf dem ersten Platz gelandet, vergangenes Jahr verdrängten die Schweizer die Dänen auf Platz drei. Regierungen von fünf Ländern – Bhutan, Ecuador, Schottland, die Vereinigten Arabischen Emirate und Venezuela – haben bisher einen eigenen Ministerposten für die Frage des Glücks geschaffen. (APA, 16.3.2016)