London – Neulinge, die von erfahrenen Kollegen absichtlich benachteiligt werden: Bei uns Menschen würde man von Mobbing am Arbeitsplatz sprechen. Laut einer britischen Studie, die im Fachmagazin "Plos One" erschienen ist, tun Hummeln genau das – sie halten jüngere Artgenossen von den besten Nektarsammelstellen fern.

Zu dieser Erkenntnis kamen Forscher der Londoner Queen Mary University, als sie einen 880 Quadratmeter großen Flugkäfig einrichteten, in dem sie die Wege einzelner Hummeln minutiös mitverfolgen konnten. Erfahrene Hummeln hatten rasch verinnerlicht, was dort die effizientesten Flugrouten zwischen den einzelnen Pollen- und Nektarquellen waren.

Anschließend konfrontierten die Forscher jeweils eine Veteranin mit einer Newcomerin, um zu testen, ob diese die Flugwege ihrer erfahrenen Artgenossin kopieren würde. Das tat diese in der Regel auch – doch das wurde von der Seniorpartnerin gar nicht geschätzt: Häufig attackierten die älteren Hummeln die jüngeren und vertrieben sie von der Futterquelle. (red, 17.3.2016)