
Mit dem kleineren iPhone SE hofft Apple auf einen Erfolg in Schwellenländern wie China und Indien. Bei Analysten stieß das neue Gerät mit einem für Apple vergleichsweise günstigen Preis am Dienstag auf ein geteiltes Echo. Die Marktbeobachter von IHS lobten, dass sich der US-Konzern mit dem Modell an Liebhaber kleinerer Smartphones wendet, die zuletzt seltener angesprochen wurden.
Technologisch auf dem neuesten Stand
Da das iPhone SE technologisch auf dem neuesten Stand sei, könnten auch andere Kunden gewillt sein, auf ein kleineres Handy umzusteigen. Wie die größeren Modelle verfügt es über den neuesten Prozessor, eine leistungsstarke Kamera, das Zahlungssystem Apple Pay und kann per Fingerabdruck freigeschalten werden. Durch den Preis von unter 400 Dollar (355 Euro) eröffne sich ein neuer Markt für Apple, sagte Gartner-Analyst Anshul Gupta. Bisher sind vor allem Produkte von Samsung und Huawei in diesem Bereich vertreten.
"Das 5C war schrecklich, niemand wollte es"
Doch nicht alle Beobachter sind vom Erfolg überzeugt. Neil Shah vom Marktforscher Counterpoint Technology in Mumbai verweist darauf, dass bisher in Indien kleinere Smartphones nur zehn Prozent der Gesamtverkäufe ausmachen. Die meisten Handynutzer besäßen kein Tablet oder Laptop und griffen deswegen viel lieber auf Handys mit größeren Displays zurück. Zugleich erinnerten Analysten in China an den bisher einzigen Versuch Apples, 2013 mit dem iPhone 5C ein günstigeres Gerät anzubieten. "Das 5C war schrecklich, niemand wollte es", sagte Shaun Rein von China Market Research. Allerdings sei es damals technisch auch nicht auf dem neuesten Stand gewesen. (APA, 23.3. 2016)