Bild nicht mehr verfügbar.

Balazs Dzsudzsak sorgte für den ungarischen Ausgleich.

Foto: Reuters/Szabo

Budapest – Ungarn, am 14. Juni Österreichs erster Gruppengegner bei der Fußball-EM, hat im Test zweier Endrundenteilnehmer am Samstag ein 1:1 (0:1) gegen Kroatien geholt. Mario Mandzukic brachte die Gäste in der Groupama Arena von Budapest vor der Pause in Führung (29.), Balazs Dzsudzsak (79.) sorgte im Finish noch für den durchaus verdienten Ausgleich der Ungarn.

Ungarns deutscher Coach Bernd Storck gab den Ersatztormännern Denes Dibusz und Adam Bogdan je 45 Minuten Spielzeit, setzte aber ansonsten über weite Strecken auf sein gewohntes Personal und nahm insgesamt sechs Wechsel vor, vier davon zur Pause.

Während die Kroaten, die auf ihren verletzten Barca-Star Ivan Rakitic verzichten mussten, die erste Hälfte klar dominierten, drückten die Ungarn den zweiten 45 Minuten ihren Stempel auf. Bursaspor-Legionär Dzsudzsak belohnte die Leistungssteigerung im Finish schließlich mit einem Freistoßtor, bei dem Kroatiens Tormann Lovre Kalinic keine besonders glückliche Figur abgab.

Die anderen ÖFB-Gruppengegner Island (1:2 in Dänemark am Donnerstag) bzw. Portugal (0:1 gegen Bulgarien am Freitag) hatten bereits zuvor in ihren ersten Tests Niederlagen hinnehmen müssen. Am Dienstag treten die Portugiesen zuhause gegen Belgien an, Island gastiert in Griechenland. Ungarn bestreitet in der kommenden Woche kein Spiel mehr.

Polen und Russland souverän

Mit Polen und Russland haben am Samstag zwei Euro-Teilnehmer ungefährdete Testsiege gefeiert. Deutschlands EM-Gegner Polen setzte sich in Breslau mit 5:0 (3:0) gegen Finnland durch, Russland schickte Litauen in Moskau mit 3:0 (1:0) nach Hause. In die russischen Fußball-Annalen ging aber das Sbornaja-Debüt des gebürtigen Brasilianers Guilherme ein.

Neben den Treffern von Fedor Smolow (41.), Alexander Golowin (61.) und Denis Gluschakow (72.) stand der 30-jährige Debütant Guilherme im Fokus. Der Tormann, der 2007 aus seiner Heimat zu seinem aktuellen Club Lokomotive Moskau wechselte, wurde in der Hälfte für Stanislaw Krizjuk eingewechselt und war damit der erste Spieler der Sbornaja, der nicht in Russland geboren wurde. Guilherme hatte seinen russischen Pass Vorjahr erhalten.

Polen, das am Mittwoch Serbien mit 1:0 geschlagen hatte, baute seine Siegesserie mit dem 5:0 über die Finnen auf fünf Partien aus. Kamil Grosicki (18., 85.), Pawel Wszolek (20., 67.) und Filip Starzynski (32.) erzielten in Breslau die Tore für die überlegenen Gastgeber. (APA; 26.3.2016)

Ergebnisse vom Samstag:

Ungarn – Kroatien 1:1 (0:1)
Budapest. Tore: Dzsudzsak (79.) bzw. Mandzukic (29.)

Ungarn: Dibusz (46. Bogdan) – Fiola, Lang, Guzmics, Korhut – Gera, Nagy (46. Elek) – Nemeth (46. Nikolic), Kleinheisler (80. Böde), Dzsudzsak (81. Stieber) – Priskin (46. Szalai)

Polen – Finnland 5:0 (3:0)
Breslau, Tore: Grosicki (18., 85.), Wszolek (20., 66.), Starzynski (32.)

Russland – Litauen 3:0 (1:0)
Moskau, Tore: Smolow (41.), Golowin (61.), Gluschakow (72.)

Aserbaidschan – Kasachstan 0:1 (0:1)
Antalya, Tor: Baischanow (8.)