Palo Alto – Der US-Elektroauto-Hersteller Tesla hat in weniger als einer Woche 325.000 Vorbestellungen für seinen Mittelklassewagen Model 3 erhalten. Damit habe man nun zukünftige Einnahmen in Höhe von etwa 14 Milliarden Dollar (rund zwölf Milliarden Euro) in den Auftragsbüchern, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Noch nie sei ein Produkt innerhalb der ersten Woche nach seiner Vorstellung stärker nachgefragt worden.
Das Modell, mit dem Tesla den Massenmarkt erobern will, war am vergangenen Freitag enthüllt worden. Die Aufträge bedeuten eine dicke Finanzspritze für das Unternehmen. Kaufinteressenten müssen für das Auto, das vor Abzug staatlicher Förderprämien 35.000 Dollar kostet und Ende 2017 auf den Markt kommen soll, eine Anzahlung von 1.000 Dollar leisten. Mit dem Nachfrageboom gerät Tesla aber auch unter Druck: In der Vergangenheit hat die Firma des Milliardärs Elon Musk Auslieferungstermine wiederholt nicht einhalten können.
"Mit dem Tesla 3 könnte der Elektromobilität ein weiterer Schub gelingen", sagte jüngst der deutsche Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer. Tesla könne mit dem Modell die Mittelklasse erobern. In der Schweiz verkauft der US-Pionier laut Dudenhöffer bisher mehr Fahrzeuge als Mercedes, Porsche, BMW und Audi in der Oberklasse. "Und das als Newcomer." (dpa, red, 7.4.2016)