Bild nicht mehr verfügbar.
Vienna-City-Marathon-2015-Freundesuchbild.
Wann kommen die Marathon-Läufer ins Ziel?
Neun von zehn Teilnehmern überqueren nach drei bis fünf Stunden die Ziellinie. Der Durchschnittsläufer benötigt für den Marathon 3:59:22 Stunden. Die Fünf-Minuten-Spanne vor der Vier-Stunden-Marke ist die quirligste im Zieleinlauf: Fast sieben Prozent aller Läufer fallen in diesen Zeitraum. In den vergangenen 15 Jahren pendelte das Durchschnittsniveau zwischen 3:55:21 (2000) und 4:15:25 Stunden (2003).
Wenig Läufer unter drei Stunden
Zeiten unter drei Stunden haben Seltenheitswert: Nur jeder 24. Läufer kommt vor dieser Marke über die Ziellinie. Frauen laufen etwas langsamer als Männer. Im Durchschnitt kommen sie nach 4:19 Stunden ins Ziel, Männer nach etwa 3:55 Stunden.
Wann kommen die Halbmarathon-Läufer ins Ziel?
Im langjährigen Durchschnitt brauchen die Athleten 2:02 Stunden für die halbe Marathondistanz. Der Wert pendelte in den vergangenen zehn Jahres jeweils zwischen 2:00 und 2:05 Stunden. Frauen kommen durchschnittlich nach 2:12 Stunden ins Ziel, Männer nach 1:58. Etwa drei Prozent aller Läufer schaffen es in weniger als 1:30 Stunden bis über die Ziellinie. Insgesamt ähnelt die Kurve stark der Verteilung der Marathonzeiten.
Wie alt sind die Marathonläufer?
Der Durchschnittsläufer ist 41 Jahre alt. Die weiblichen Starter sind im Durchschnitt etwas jünger als ihre männlichen Mitläufer (39,4 Jahre vs. 40,8 Jahre). Respektabel: 15 Prozent aller Finisher sind über 50 Jahre alt. Etwa gleich viele Läufer gibt es in der Altersgruppe unter 30 Jahren (13%). In den vergangenen 15 Jahren ist das Durchschnittsalter kontinuierlich gestiegen: 2000 lag das Durchschnittsalter insgesamt bei 37,8 Jahren, im Vorjahr bei 41,9 Jahren.
Wie hat sich die Frauenquote verändert?
Der Anteil der Frauen steigt in beiden Disziplinen an. Beim Marathon ist er innerhalb von 15 Jahren von 12 auf 19 Prozent geklettert, beim Halbmarathon innerhalb von zehn Jahren von 28 auf 35 Prozent.
Wie hat sich die Zahl der Finisher entwickelt?
Im Vergleich zu den 2000er-Jahren ist die Zahl der Marathon-Finisher leicht zurückgegangen. Dafür gibt es seit 2005 den Lauf über die halbe Distanz, der jedes Jahr mehr Starter anlockt. Zusammengezählt erreichten bei den letzten drei Auflagen jeweils etwa 20.000 Marathon- und Halbmarathonläufer das Ziel. (Gerald Gartner, Markus Hametner, 9.4.2016)