Bild nicht mehr verfügbar.

Olafur Ragnar Grimsson wird nach den Enthüllungen rund um die Panama Papers nicht noch einmal für das Amt des Präsidenten in Island kandidieren.

Foto: REUTERS/Stephane Mahe

Reykjavik – Islands Präsident Olafur Ragnar Grimsson stellt sich im Juni entgegen seiner bisherigen Absicht nicht mehr zur Wahl. Er strebe keine sechste Amtszeit an, teilte sein Büro am Montag in Reykjavik mit.

Grimsson steht seit 1996 an der Staatsspitze und ist damit der Präsident mit der längsten Amtszeit inIsland. Er war nach der Veröffentlichung der "Panama Papers" unter Kritik geraten: Diese legen nahe, dass die Familie seiner Frau in Steueroasen investiert haben soll. Grimsson bestritt ein Fehlverhalten.

Die Papiere aus der panamaischen Kanzlei Mossack Fonseca, mit denen mehr als 200.000 Briefkastenfirmen bekanntgemacht wurden, schlugen auf der Insel hohe Wellen. Ministerpräsident Sigmundur David Gunnlaugsson hatte sich bereits im April zum Rücktritt entschlossen. Grimsson wollte deshalb noch einmal als Präsident kandidieren – mit der Begründung, sein Land benötige jetzt Stabilität. (APA, 9.5.2016)