Warschau – Die polnische Regierung verschafft den Beamten des Landes ein verlängertes Wochenende – dafür müssen sie jedoch an einem Tag landesweiter Demonstrationen arbeiten. An diesem Tag, Samstag, den 4. Juni, plant die inner- und außerparlamentarische Opposition in Polen neue Massenproteste gegen die Politik der nationalkonservativen Regierung in Warschau.
In dem am Freitag unterzeichneten Erlass an die Regierungsbeamten erklärte die Leiterin der polnischen Regierungskanzlei, Beata Kempa, den Freitag nach Fronleichnam (26. Mai) für arbeitsfrei – den Beamten winkt damit ein langes Wochenende. Der freie Tag muss allerdings am 4. Juni nachgearbeitet werden, entschied Kempa. Auf diesen Tag fällt auch der Jahrestag der ersten teilweise freien Wahlen im Jahr 1989 kurz vor dem Ende der kommunistischen Herrschaft.
Am vergangenen Wochenende hatten in Polen mehr als 200.000 Menschen auf der größten Kundgebung seit 1989 gegen die Warschauer Regierung demonstriert. (APA, 13.5.2016)