Bild nicht mehr verfügbar.

Mit 96,4 Millionen Dollar führt Expedia-Chef Dara Khosrowshahi die Liste klar an.

Foto: AP/Jin Man

Die Nachrichtenagentur AP hat gemeinsam mit der Consultingfirma Equilar eine Studie über die Bezahlung bei Spitzenmanagern durchgeführt. Das seit 2011 jährlich veröffentlichte Ranking untersucht 500 Unternehmen, die von Standard & Poor's in einer Liste der größten US-Konzerne geführt werden. Ein besonderes Augenmerk fällt dabei auf die Firmen aus der Tech-Branche, die mittlerweile nicht nur in puncto Bezahlung an andere wichtige Sektoren wie die Finanzbranche herangerückt ist.

Expedia-Chef führt

Der Spitzenreiter ist eine Überraschung: Es handelt sich um Dara Khosrowshahi von Expedia. Er verdiente vergangenes Jahr mehr als 96 Millionen Dollar. Expedia unterhält mehrere Reiseportale. Teil des Unternehmens war auch Tripadvisor, das mittlerweile wieder verkauft worden ist. Ursprünglich war das Unternehmen von Microsoft gegründet worden. Das Geschäft mit Hotel- und Flugvermittlungen ist äußerst lukrativ: Expedia konnte vergangenes Jahr 5,7 Milliarden Dollar umsetzen, dabei wurden 517 Millionen Dollar Gewinn verbucht. Das schlägt sich offenbar im Gehalt des CEO nieder.

Oftmals Aktien statt Geld

Die zwei anderen topplatzierten Manager aus dem Silicon Valley sind Yahoo-Chefin Marissa Mayer (36 Millionen Dollar) und Marc Benioff von Salesforce (33,4 Millionen Dollar). Man darf sich von den Zahlen allerdings nicht in die Irre führen lassen: Oftmals verdienen CEOs, die gleichzeitig Firmengründer sind, beträchtlich weniger als angeworbene Manager. Das liegt daran, dass sie ohnehin ausgesorgt haben.

Alphabet-CEO und Google-Gründer Larry Page verdient etwa, ebenso wie Amazon-Gründer Jeff Bezos, rund eine Million Dollar – zieht man nur das Gehalt und Kompensationen heran. Facebook-Chef Mark Zuckerberg lukrierte fünf Millionen, Apple-Chef Tim Cook rund zehn Millionen Dollar. Sie alle verfügen aber über eine große Menge an Anteilen ihrer Unternehmen. (fsc, 27.5.2016)