Mit den Bewegungen der Augen Computer bedienen und Maschinen steuern: Das ist die Idee von Telebuddy, ein Bedienungssystem bei Querschnittlähmung.

Foto: iStock

Wie ein ALS-Patient einen Computer bedient...

... und mit der Welt kommuniziert.

Foto: APA

Die Nervenkrankheit ALS schließt Menschen immer weiter im eigenen Körper ein – bis hin zur kompletten Lähmung. Schai Rischoni liegt auf dem Rücken und schaut auf einen Bildschirm über sich. Der 50-jährige Israeli ist querschnittsgelähmt. Er kann nicht sprechen und nur noch seine Augen bewegen. Kommunizieren kann Rischoni nur, indem er seinen Blick auf eine virtuelle Tastatur fixiert und so Botschaften schreibt. Was er schreibt, zeugt von seinem kämpferischen Geist: "Meine Krankheit definiert nicht, wer ich bin, und darf nicht mein Leben bestimmen." Eine weitere technische Hilfe soll nun seine Kommunikation mit der Außenwelt etwas verbessern.

"Schai ist schon seit mehr als drei Jahren komplett gelähmt", sagt seine Frau Tami. Vor fünf Jahren hatte er die niederschmetternde Diagnose erhalten: Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), eine chronische und fortschreitende Erkrankung des zentralen Nervensystems. "Es hat ihn hart getroffen", sagt Tami. Der frühere Marketing-Direktor und Vater zweier Buben im Alter von zwölf und 17 Jahren sei früher "unglaublich sportlich" gewesen. "Er ist Marathon gelaufen, hat sogar beim Ironman mitgemacht."

Inzwischen muss Rischoni in seinem Haus in Ramat Hascharon nördlich von Tel Aviv rund um die Uhr künstlich beatmet werden. Er hat einen Betreuer und braucht jeden Tag ausgedehnte Physiotherapie. Doch jetzt nimmt er an einem Versuch teil, der ihm zumindest zu ein bisschen mehr Freiheit verhelfen könnte.

Was der TeleBuddy kann

Rischoni soll einen rollenden Roboter des Typs TeleBuddy steuern, der aus einer langen Stange auf Rollen mit aufgestecktem Ipad besteht. Da der 50-Jährige das nicht via Fernsteuerung mit seinen Händen tun kann, hat sich der israelische Forscher Roey Tzezana etwas überlegt. Er hat den TeleBuddy mit dem Bildschirm verknüpft, auf dem Rischoni sonst mit den Augen schreibt.

Nun soll der ALS-Kranke darüber dem Telebuddy Befehle geben. Zunächst tut sich nichts, doch nach einer Weile gelingt es: Der mit Anzug und Krawatte gekleidete Roboter bewegt sich wirklich. "Ahhh", rufen die Anwesenden im Zimmer begeistert. Tzezana, Mitgründer der Firma TeleBuddy, spricht zumindest von einem Teilerfolg. "Allein die Tatsache, dass wir beweisen konnten, dass er den Roboter kontrollieren kann, ist ein Fortschritt", sagt der 36-Jährige.

"Der Roboter erfüllt mich mit Freude", schreibt Rischoni selbst. Die Hoffnung ist, dass er in Zukunft mithilfe des Roboter etwa an internationalen Konferenzen teilnehmen kann. Die Maschine wäre für ihn auf der Tagung unterwegs und Rischonis Augen und Ohren. Auf dem Bildschirm des iPad könnten andere Menschen Rischoni sehen. "Die Möglichkeit, dass ich auf der ganzen Welt zugegen sein kann, mit Leuten sprechen, und das alles von meinem Sofa aus, ist fantastisch." Der Roboter könne "den physischen Körper ersetzen", sagt Tzezana.

Augenbewegungen ausführen

Trotz seiner schweren Behinderung leitet Rischoni die Organisation Prize4Life, eine Stiftung, die Forschungserfolge im Bereich ALS finanziell belohnt. Im vergangenen Monat ist er mit seiner Familie und einem befreundeten Arzt sogar nach Georgien auf Urlaub gefahren. "Wir sind mit einem Jeep auf einen Berg gefahren und mit einem Hubschrauber über das Kaukasus-Gebirge geflogen", schreibt er. "Es war nicht leicht, es war nicht bequem, aber das war es mir wert."

Der Tübinger Hirnforscher Niels Birbaumer sieht den TeleBuddy als optimale Lösung für Patienten wie Rischoni. "Solange er die Augen hat, ist es das Beste", sagt der Neurobiologe. Da es sich aber um eine unweigerlich fortschreitende Krankheit handle, sei leider zu erwarten, dass "demnächst die Augen versagen".

Für Patienten, die nicht mehr zu Augenbewegungen in der Lage und daher vollkommen in ihrem Körper eingeschlossen sind, stehe ein anderes System zur Verfügung, das er mit seinem Team entwickelt habe, sagt Birbaumer. Eine Gehirn-Computer-Schnittstelle (BCI) kann die Hirnaktivität eines Menschen in Befehle an ein technisches Gerät übersetzen.

Rischoni setzt im Umgang mit seiner schrecklichen Erkrankung auch auf schwarzen Humor. Er würde gerne als "Versuchskaninchen" für das BCI-System dienen, schreibt er. Für die Zukunft habe er "keine Hoffnungen, sondern Pläne". Er wolle weiter die ALS-Forschung vorantreiben helfen und im sozialen und wissenschaftlichen Bereich aktiv bleiben. "Das Leben ist schön." (APA, 1.8.2016)