Wien – "Datum" feiert ein Comeback: Nach einer Pause von acht Monaten soll die nächste Ausgabe im Oktober erscheinen. Das kündigte "Datum"-Chefredakteur Stefan Apfl am Dienstag an. Apfl hat – wie berichtet – Ende Februar die Titelrechte und die Abonnentendatei in Form eines Asset-Deals erworben, weil "News"-Boss Horst Pirker mit seiner Medecco-Zeitschriftenholding die Lust am Heft verloren und dies mit fehlenden wirtschaftlichen Perspektiven begründet hatte.
Organisatorischer Überbau nach der Neuaufstellung des Monatsmagazins ist die Satzbau GmbH, die Stefan Apfl als Drittelgesellschafter gemeinsam mit Monopol Medien ("The Gap", "Biorama") und Alexander Zach, ehemaliger Chef des Liberalen Forums und Unternehmensberater, gründete. Mit dem Verlag, einem Investor und der Redaktion wurde jetzt die ökonomische Grundlage für "Datum" geschaffen, sagt Stefan Apfl zum STANDARD: "Journalistisch hat 'Datum' seit seiner Gründung hervorragend funktioniert. Die Neuaufstellung sichert, dass das in Zukunft auch ökonomisch der Fall ist."
Auflage wird erhöht
Der 33-jährige langjährige "Datum"- und zuvor "Falter"-Journalist, der an der FH Wien Printjournalismus unterrichtet, hat in den vergangenen Monaten die Möglichkeit eines Neustarts mit Partnern sondiert. Das Resultat ist eine Dreiergesellschaft mit gleichen Anteilen. "Datum" soll zum Neustart mit einer Druckauflage von 15.000 Stück erscheinen – nach zuletzt 10.000 Exemplaren.
"Überwältigende" 97 Prozent der "Datum"-Abonnenten hätten dem Magazin in der Pause die Treue gehalten, sagte Apfl, ohne eine Abozahl nennen zu wollen. Das Abo verlängert sich nach der Pause automatisch um jene Ausgaben, die der Neuaufstellung zum Opfer gefallen sind. In der ersten Septemberhälfte sollen die Abonnenten einen Brief mit Informationen erhalten. Teil des Neustarts ist auch eine leicht veränderte Optik: "Mehr ein Rebrush als ein Relaunch", sagt Apfl.
Kernteam
Journalistisch soll sich ein kleines Kernteam unter seiner Führung als Chefredakteur um die inhaltliche Ausrichtung des Hefts kümmern. Patricia Käfer etwa wird Chefin vom Dienst. Käfer (34) arbeitete zuletzt beim Medienhaus Wien und zuvor bei der "Presse". Vom alten "Datum"-Team sind der Art Director, der Textchef und der Lektor an Bord geblieben. Das neue Heft entsteht in einem Gemeinschaftsbüro in der Kirchengasse in Wien-Neubau. Mit Anfang Oktober soll dann auch wieder die Webseite "datum.at" reaktiviert sowie die Social-Media-Aktivitäten aufgenommen werden.
Gegründet wurde "Datum" 2004 vom Journalisten und Autor Klaus Stimeder und Investmentbanker Hannes Weyringer. Herausgeber Stimeder stieg 2010 aus, die Redaktion führte bis Herbst 2015 Stefan Kaltenbrunner, der jetzt als Chefredakteur von "kurier.at" fungiert.
Horst Pirkers Medecco beteiligte sich im März 2013 zunächst mit 50 Prozent an "Datum", seit 2015 war sie Alleineigentümerin. Als Chefredakteur und Miteigentümer sagt Apfl nun: "'Datum' zählte bislang zu einem der besten Printmedien des Landes. Auch für die Zukunft haben wir journalistisch Großes vor." (Oliver Mark, 16.8.2016)