Urbana-Champaign – Mit Blick auf die Historie dürfte die Farbe Rot bei vielen unwillkürlich Assoziationen zum Wort "Revolution" wecken. Insofern erscheint es im ersten Moment etwas überraschend, wenn es jemand als die Farbe von Konformität und Gehorsam bezeichnet, wie es der Betriebswirtschaftsprofessor Ravi Mehta von der University of Illinois tut.

Man muss allerdings nur kurz um die Ecke denken, um den vermeintlichen Widerspruch aufzulösen: Rot kommt nicht nur im Tierreich, sondern auch in der menschlichen Gesellschaft als klassische Warnfarbe zum Einsatz – man denke nur an beispielsweise das rote Ampellicht. Rot ist damit diejenige Farbe, die den höchsten Grad an Konformität mit sozialen Normen auslöst, so Mehta.

Allerdings kann das Rebellentum doch noch ins Spiel kommen, berichtet der Wissenschafter nach einer Reihe von Experimenten im "Journal of Consumer Psychology". Bei einem kleinen Teil der Bevölkerung – sogenannten "high sensation-seekers" – würden rot eingefärbte Warnungen und Hinweise nicht wie bei der Mehrheit der Probanden zu mehr Gehorsam führen als andersfarbige. Personen, die generell stärker bereit sind, hohe physische, soziale, legale und finanzielle Risiken einzugehen, würden sich von der Warnfarbe nicht abschrecken, sondern erst recht anstacheln lassen. (red, 20. 8. 2016)