Bild nicht mehr verfügbar.

Foto: reuters / arnd wiegmann

Palo Alto – Nach dem E-Auto in der Garage und dem Riesenakku im Haus will Tesla-Chef Elon Musk als dritten Schritt Solarziegel auf die Dächer seiner Kunden montieren. "Das ist in gewisser Weise die integrierte Zukunft", erklärte Musk am Freitag in Kalifornien bei der Vorstellung der neuen Dachpfannen.

Diese sollen länger halten und eine bessere Dämmung ermöglichen als die üblichen Dächer in den USA. Zudem würden damit konventionelle Solarpanel überflüssig. Die ersten derartigen Dächer sollten im Sommer gebaut werden, sagte Musk auf dem Gelände des Universal Studios Themenpark nahe Los Angeles. Zudem stellte er eine neue Version des Powerwall-Hausakkus vor.

Musk besitzt die Mehrheit am Elektroautopionier Tesla wie auch dem Unternehmen Solar City, das Tesla für 2,6 Milliarden Dollar (2,4 Milliarden Euro) übernehmen will. Der Deal ist umstritten, da einige Experten von den versprochenen Synergien nicht überzeugt sind.

Musk machte sich am Freitag erneut für die Verschmelzung der beiden Unternehmen stark. Anderenfalls würde die Markteinführung der neuen Solardächer nur schwer umzusetzen sein, sagte er. Die Abstimmung über den Kauf ist für den 17. November geplant. Tesla hatte zuletzt den ersten Gewinn seit drei Jahren bekanntgegeben. (APA, Reuters, 29.10.2016)