
Skype for Business ist nun auch für macOS verfügbar,
Nach Windows, Android und iOS hat Microsoft seinen für den Geschäftseinsatz bestimmten Messenger Skype for Business auch für macOS verfügbar gemacht. Das Programm nimmt den Platz ein, den bislang Lync innehatte und soll sämtliche Funktionen seines Vorgängers bieten.
Unterstützt werden Text-, Sprach- und Videochats. Nutzer können untereinander auch Dateien austauschen. Ein Update hat zudem das "Skype Operations Framework" bekommen.
Neue Features für Android- und iOS-Apps
Auch die Apps für Android und iOS wurden erweitert. Nutzer können anderen Teilnehmern einer Konferenz nun auch Inhalte direkt von ihrem Smartphone aus anzeigen, wobei nicht nur lokale Inhalte, sondern auch auf Cloudspeichern hinterlegte Dokumente unterstützt werden. Es ist unter anderem möglich, eine mobile Powerpoint-Präsentation abzuhalten, während die Präsentationsdatei selbst für alle zum Download bereit gestellt wird.
Verbessert worden ist laut Microsoft auch die Bildschirmübertragung, wie man im Office Blog schreibt. Diese lässt sich nun schneller einrichten. Sie soll außerdem stabiler laufen und weniger Bandbreite belegen. (red, 31.10.2016)