Die Schule ist Resultat eines Bürgerbeteiligungsverfahrens.

Foto: Kurt Hörbst

"In einem klassischen Wettbewerb wäre diese feinstoffliche Qualität niemals zu erreichen gewesen."

Foto: Kurt Hörbst

Es war im Oktober 2013. Nach vier Tagen intensivster Ideenwerkstatt fischte Caren Ohrhallinger die anonymen Wunschzettel aus dem Ideenglas. Auf einem der Zettel war zu lesen: "Jeder hat das Recht auf eine schöne Schule." Die Schrift, erinnert sich die Architektin, war die eines Kindes. "Mich hat dieser Satz so berührt, dass wir beschlossen haben, dem Ideengeber diesen Wunsch zu erfüllen." Nach drei Jahren Entwicklungs-, Planungs- und Bauzeit startet dieser Tage das zweite Semester im neuen, rundum revitalisierten Bildungszentrum Pestalozzi in Leoben.

"Das war keine klassische Schulbauplanung, sondern ein intensiver Planungsprozess, dem zu Beginn ein Bürgerbeteiligungsverfahren zuvorgegangen war", erklärt Ohrhallinger, Partnerin im Wiener Architekturbüro nonconform. "Vier Tage lang haben wir mit Lehrerinnen, Direktoren, Eltern, Schülerinnen und Schülern, Behörden, Bundesdenkmalamt und Pädagoginnen diskutiert und Ideen gesammelt. Am Ende ist der Großteil der Visionen in eine erste Entwurfsstudie eingeflossen."

Leere Schulen

Eine der wichtigsten Entscheidungen war, mehrere Schulstandorte und Schultypen zusammenzufassen und an den Standort der ehemaligen, denkmalgeschützten Pestalozzi-Schule in Leoben-Donawitz zu übersiedeln, denn aufgrund der demografischen Entwicklung der letzten Jahrzehnte sind die Kinder weniger und die Schulen leerer geworden. "Doch so eine Zusammenlegung", so die Architektin, "ist nicht einfach nur die Summe der notwendigen Klassenzimmer. Das ist ein Hybrid mit fließenden Übergängen und möglichen Synergien, die sorgfältig vorbereitet und begleitet werden müssen."

Acht Uhr. Nach der Schulglocke spitzt man die Ohren vergeblich. Längst hat sich das Schulgebäude, in dem nun Volksschule, Neue Mittelschule und Polytechnische Schule unter einem Dach vereint sind und sich sogar ein gemeinsames Lehrerzimmer teilen, mit einigen hundert Kindern und Jugendlichen gefüllt. "So viele Schülerinnen und Schüler habe ich hier seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt", sagt Volksschuldirektorin Petra Kail. Als sie 1976 zu unterrichten begonnen hat, gab es 32 Klassen: "In den letzten Jahren konnten wir gerade acht Klassen füllen. Hinzu kommt, dass das Haus desolat und abgelebt war. Das war ein Geisterschloss."

Heterogene Lernlandschaft

Die Zeit des Fürchtens, als die leeren Terrazzokorridore an eine Mischung aus Schlachthof und psychiatrischer Anstalt erinnerten, ist vorbei. Wo bei Eröffnung des Hauses 1927 Mädchen und Buben streng voneinander getrennt und noch mit Rohrstock gezüchtigt wurden, entfaltet sich nun eine heterogene Lernlandschaft mit Stufen, Nischen, Glaswänden, Filzpölstern, aufklappbaren Kommoden und riesigen Bullaugen in der Wand.

"Das sind unsere Leselöcher", sagen Amy (11), Jamie (11) und Adam (10). "Da können wir uns von beiden Seiten reinsetzen – einmal in der Klasse und einmal am Gang – und uns beim Lesen durch die Glasscheibe zuschauen. Das ist voll lustig." Und der Lieblingsplatz der 15-jährigen Diana sind die beweglichen Sitzmöbel am Gang. "In den Strandkörben verbringen meine beste Freundin und ich die Pause. Da sind wir dann mittendrin und doch auch ganz allein."

Statt einen Teil des Sanierungsbudgets in eine kostspielige kontrollierte Klassenraumbelüftung zu investieren, wie dies ursprünglich vorgesehen war, entschieden sich die Planer, auf ganz normale, händisch öffenbare Fenster zurückzugreifen und das Geld lieber für eine "Verwohnraumlichung" (nonconform) des historischen Schulgebäudes auszugeben. Dazu zählen nicht nur die verspielten Kernbohrungen in den Wänden, sondern auch der Einsatz von Parkettböden, selbst entwickelten Schulmöbeln und abgehängten Schaumstoffbaffeln, die wie Baumstämme von der Decke baumeln. Schallschutz kann auch schön sein.

Das war ein Geisterschloss

Dass die ungewöhnliche Sanierung (Gesamtinvestitionskosten 14 Millionen Euro) überhaupt möglich war, sei vor allem dem steirischen Schulbaugesetz zu verdanken. "Die Steiermark ist das einzige Bundesland, wo es bis heute keine Schulbauverordnung gibt", sagt Michael Zinner, Schulbauforscher an der Kunstuniversität Linz. "Entsprechend frei sind die wenigen Richtlinien und Vorschriften zu interpretieren. Wenn man so will, ist dieses Schulhaus ein ursteirisches Pilotprojekt."

Das trifft auch auf die gesamte Abwicklung des Projekts zu. Anstatt die Planung und Sanierung in einem Stück auszuschreiben, entschied sich der Leobener Baudirektor Heimo Berghold, den gesamten Planungsprozess zu tranchieren und lt. Bundesvergabegesetz an mehrere unterschiedliche Architektinnen, Einreich- und Detailplaner, Innenraumgestalterinnen, Projektsteuerer und lokale Vertreter zu vergeben. Auch die Kunstuni Linz war beratend mit von der Partie – und begleitet den Schulbetrieb nun ein Jahr lang in Form von Nachbetreuung und Evaluierung. Das ist ein Novum im deutschsprachigen Raum.

Viele Köche verderben den Brei, heißt es. In diesem Fall jedoch haben viele kommunikative Köche nicht nur Schule, sondern auch Furore gemacht. "Partizipation ist Beziehungsarbeit", sagt Zinner, "und diese Kultur hat sich auch auf die Planungs- und Bauphase übertragen. Das Projekt war ein einziges kommunizierendes Gefäß, in dem sich jeder mit seiner jeweiligen Expertise eingebracht hat. In einem klassischen Wettbewerb wäre diese feinstoffliche Qualität niemals zu erreichen gewesen."

Nervige Details

Alles paletti? Von wegen. Die Lehrer und Direktorinnen klagen über den bis heute nicht funktionierenden Server, über die ungeschickt platzierten Turnsaalgarderoben sowie über die manuell umsteckbaren Kreidetafeln, die sich die Architekten eingebildet hätten und die vor allem kleinere Lehrerinnen vom ersten Tag an verfluchen. So manches Detail ist nervig. Wie bei jedem anderen Projekt auch.

Fragt sich am Ende: Warum also soll man sich so einen komplizierten Partizipationsprozess antun? "Weil die Schulplanung noch immer nicht im 21. Jahrhundert angekommen ist", meint Michael Zinner. "Weil es immer noch formale Systeme gibt, die die Schulplanung auf ein Pauschalrezept reduzieren und neue pädagogische Lernformen erfolgreich ignorieren. Angesichts der Tatsache, dass die Gesellschaft immer differenzierter wird, ist die Schulplanung von der Stange nicht genügend." Jeder hat das Recht auf eine schöne Schule. (Wojciech Czaja, 28.2.2017)