Der Sony World Photography Award ist der weltgrößte Fotowettbewerb. Dieses Jahr wurden 227.596 Bilder eingereicht. Das sind die Gewinner.

Erster Platz im Wettbewerb "Architektur": Dieses Straßengeflecht einer modernen Stadt hat der Fotograf Dongni (China) festgehalten.

Erster Platz im Wettbewerb "Konzeptkunst": Dem sensiblen Thema "Sterbehilfe" nähert sich die Schweizerin Sabine Cattaneo an. "Drei von vier Schweizern würden am liebsten zu Hause sterben".

Erster Platz im Wettbewerb "Aktuelle Themen": Diese alleinerziehende Frau in Saudi-Arabien, die mit ihrem Sohn spielt, hat die Fotografin Tasneem Alsultan fotografiert.

Erster Platz im Wettbewerb "Zeitgeschehen und News": Der Italiener Alessio Romenzi fotografierte libysche Kämper in Sirte während eines Gefechts mit dem IS.

Erster Platz im Wettbewerb "Tägliches Leben": Sandra Hoyn aus Deutschland hat diese junge Prostituierte mit einem Freier in Bangladesch fotograftiert.

Erster Platz im Wettbewerb "On Top of the World" und "Young Photographer of the Year": Die 16jährige Schülerin Katelyn Wang (USA) hat die Landschaft am Pehoé-See in Chile aufgenommen.

Erster Platz im Wettbewerb "Landschaft" und "Fotograf des Jahres": Frederik Buyckx aus Belgien. Das Foto ist Teil der Serie "Whiteout".

Erster Platz im Wettbewerb "Sport": Yuang Peng (China) hat die Zwillingsschwestern Liu Bingqing und Liu Yujie bei ihrem harten Training in einer chinesischen Elite-Sportler-Schule fotografiert.

Erster Platz im Wettbewerb "Natur": Der Engländer Will Burrard-Lucas hat diese Hyäne in der afrikanischen Savanne bei Nacht fotografiert.

Erster Platz im Wettbewerb "Stillleben": Henry Agudelo fotografierte ein Stück Haut mit Tattoo anhand dessen sich die Ermittler erhoffen, eine Leiche zu identifizieren. Eines von zahllosen Opfern des 50 Jahre dauernden Krieges in Kolumbien.

Erster Platz im Wettbewerb "Porträt": George Mayer aus Russland

"Student Photographer of the Year": Die 21-jährige Michelle Daiana Gentile von der Hochschule Escuela de Fotografía Motivarte aus Buenos Aires (Argentinien) begleitete in ihrer Serie "Only Hope" Arbeiter einer alten Papierfabrik in Argentiniern.

Erster Platz in der "Offenen Kategorie": Die Auszeichnung für das beste Einzelfoto ging an den russischen Fotografen Alexander Vinogradov. Das Porträt mit dem Titel "Mathilda" wurde von dem Film "Léon – Der Profi" inspiriert. (red,
Info: Alle Fotos der Gewinner sowie der nominierten Fotografen werden nun in der Ausstellung im Somerset House in London bis zum 7. Mai 2017 zu sehen sein.