Foto: Authentische Verpackung | NeoGAF
Foto: gleiches Design nur ausgewaschen | NeoGAF
Foto: Echtheit schwer zu überprüfen | NeoGAF
Foto: der Teufel steckt im Detail | NeoGAF

Nintendo brachte 2016 seine Konsolen-Reinkarnation in Form des NES-Mini in limitierter Stückzahl auf den Markt. Kurz nach dem offiziellen Launch war die Minikonsole allerdings bereits ausverkauft. Dieser Status hat sich bis heute nicht geändert und Nintendo ging nicht auf die Wünsche der Fans ein, mehr Einheiten zu produzieren. Das schaffte einen Markt für Zweithändler und auch Betrüger, die von der großen Nachfrage profitieren wollen.

yuxuan30
yuxuan30

Auf den ersten Blick schwer zu erkennen

Auf der chinesischen Importseite AliExpress tauchte die beliebte Retrokonsole nun vorübergehend wieder auf. Mittlerweile ist das Angebot wieder entfernt worden, doch nun sind diese Geräte auf eBay gelandet. Bilder der Anzeige auf der Auktionsseite sind im NeoGAF-Forum geteilt worden und schon bald stellte sich heraus: Dabei handelt es sich um sehr aufwendig produzierte Fälschungen. Auf den ersten Blick ist eine Unterscheidung nur schwer möglich.

Die Verpackung ist professionell produziert, die Controller sowie die Konsolenhülle sind authentisch verarbeitet und die Software hat große Ähnlichkeit mit jener des Originals. Erst im direkten Vergleich können die kleinen Unterschiede erkannt werden. Darunter sind zum Beispiel die ausgewaschene Farbe der Fake-Geräte, die Details des Controllerdesigns oder die Feinheiten der Emulator-Software. (ke, 11.7.2017)

WIRSPIELEN