
31.8. 2017: Der Name ist so schwer auszusprechen, wie der Kampf zu kämpfen ist: Die Mongolin Mungunchimeg Baldorj in Weiß im Bronze-Duell bis 63 Kilogramm bei der Judo-WM gegen Chinas Junxia Yang.
Bild nicht mehr verfügbar.
29.8. 2017: Ein unbekannter Mondrian mit figürlichem Einsprengsel? Nicht ganz. Es handelt sich hierbei um Karolina Pliskova, ihres Zeichens Nummer eins der weiblichen Tenniswelt. Die Tschechin serviert auf einem große Ruhe ausstrahlenden grün-blauen Hintergrund in ihrem Erstrunden-Match bei den US-Open im USTA Billie Jean King National Tennis Center in Flushing, Bezirk Queens, New York City. Auf der anderen Seite des Courts: Magda Linette aus Polen.

28.8. 2017: Nein, hierbei handelt es sich mitnichten um Folter. Was aussieht wie eine menschliche Streckbank zur peinlichen Befragung eines armen Sünders, dem eine genehme Wahrheit entlockt werden soll, ist gar keine. Die zwei Herren wollen ihrem Kollegen im Gegenteil Gutes angedeihen lassen, ein ordentliches Stretching nämlich, welche doch Grundvoraussetzung jeden vernünftigen Sportelns ist. Welcher Disziplin auf der Anlage im russischen Nischni Nowgorod nachgegangen wurde, war trotz Aufbietung aller verfügbaren Recherchekapazitäten leider nicht ermittelbar.
Bild nicht mehr verfügbar.
27.8.2017: In Kaliningrad wird anlässlich der Fußball-WM in Russland 2018 ein schickes Stadion gebaut. Das Umfeld präsentiert sich hingegen nicht wirklich attraktiv.
Bild nicht mehr verfügbar.
26.8. 2017: New York, Queens, Flushing Meadows: Die US-Open in der glamourösesten Stadt der Welt. An die 700.000 Zuschauer werden zum letzten Grand-Slam-Turnier des Tennisjahres erwartet, alleine das Arthur Ashe Stadium fasst 22.547 Fans. Für viele Sportler aber ist der Weg zum Zauber hart und weit. Über vier Tage und mehrere Runden zieht sich die Mühle der Qualifikation zum eigentlichen Hauptbewerb. Und die Ausblicke dort sind oftmals wenig glanzvoll.
Bild nicht mehr verfügbar.
24.8.2017: Alle Jahre wieder wird auf der stetig westwärts wandernden Brambles Sandbank, die sich im Solent, einem Seitenarm des Ärmelkanals zwischen der Südküste Englands und der Isle of Wight nahe Southampton befindet, ein Cricket-Match ausgetragen. Das Sportliche steht bei diesem Event eher im Hintergrund. Zu beachten sind freilich die Gezeiten, um sich nicht nasse Füße zu holen.
Bild nicht mehr verfügbar.
23.8. 2017: Der neue starke Mann des deutschen Tennis kam auf Krücken zu seiner Vorstellung ins Frankfurter Rathaus. Boris Becker ist nach einer Operation am Sprunggelenk noch etwas bedient, trotzdem wurde der beste Tennisspieler, den Deutschland je sah, von der DTB-Spitze als "Head of Men's Tennis" präsentiert.

22.8.2017: Fecht-Fotos sind super. Bei den Südost-Asien-Spielen geht es derzeit rund.
Bild nicht mehr verfügbar.
21.8.2017: Auffi schauen.

19.8. 2017: Es beginnt wieder, die Rugby Championship nämlich. Ab heute matchen sich die Nationalteams aus Neuseeland, Südafrika, Australien und Argentinien im jährlichen Wettbewerb um die Krone des Südens. Wie immer lautet die Kardinalfrage wie folgt: Wer, wenn nicht Neuseeland. Die All Blacks haben sechs der letzten sieben Turniere für sich entschieden und gehen auch heuer als haushoher Favorit ins Rennen. Als erster Gegner warten diesmal die australischen Wallabies. Damit in Sydney nichts schief geht, widmet sich Damian McKenzie im Training einer Kardinaltugend des Rugby: dem Fangen des Balles. Das Hindernis gibt der Kollege Israel Dagg.
Bild nicht mehr verfügbar.
18.8.2017: Hoch über dem Reck und vor der US-Flagge fliegt der Turner Donothan Bailey während der US-Meisterschaften in Anaheim (Kalifornien).

17.8.2017: Tempo ist, was man daraus macht.

16.8.2017: Bei der Corrida Goyesque im südfranzösischen Bayonne bekamen es die Toreros, nachdem der erste Stier sein Ende gefunden hatte, mit einem neuen Gegner zu tun. Ein Aktivist enterte die Arena und wandte sich direkt an Frankreichs Präsident: "Macron, du kannst das stoppen", war die Botschaft.

15.8. 2018: Was gibt es lauschigeres, als vor der pittoresken Kulisse des Alten Hafens zu Dubrovnik Wasserball zu spielen? Eben. Und so gibt man sich eben jener Vergnügung hin, beim 34. Water Cup Championnat, abgehalten in dieser kroatischen Schönheit.
Bild nicht mehr verfügbar.
14.8.2017: Einmal ganz nah dabei sein. Nick Gilcoine und Matthew Carroll, beide 10, haben sich ganz gute Plätze gesichert.

13.8.2017: Etwas feucht wurde es im Robert F. Kennedy Memorial Stadium zu Washington. Im Spielertunnel plätscherte es fröhlich vor sich hin, schuld war ein heftiges Gewitter über der US-Hauptstadt. Da es auf dem Spielfeld nicht viel besser aussah, wurde das Match der Major League Soccer zwischen DC United und Real Salt Lake nach 28 Minuten abgebrochen.
Bild nicht mehr verfügbar.
11.8.2017: Beim 100-m-Hürden-Lauf der Frauen ist Deborah John nach einem schrecklichen Sturz auf der Strecke geblieben.
Die Athletin aus Trinidad und Tobago geriet im letzten Vorlauf an der vierten Hürde ins Straucheln, verlor das Gleichgewicht und stürzte mit dem Kopf voran in die Hürde. Sie musste noch vor Ort versorgt werden.
Am nächsten Tag gab der Verband von Trinidad und Tobago Entwarnung: Deborah John überstand den Sturz ohne schwere Verletzungen.
Bild nicht mehr verfügbar.
10.8.2017: Vor dem Golf ist die Arbeit.

9.8.2017: Manchmal geht es im Leben bergauf und manchmal bergab. Das hier ist der Franzose Renaud Lavillenie nach seinem Stabhochsprung.
Bild nicht mehr verfügbar.
8.8.2017: Manchmal geht's auch beim FC Bayern lustig zu.
Bild nicht mehr verfügbar.
7.8.2017: Das ist nicht das nächste Plattencover von Andreas Gabalier, das ist Chris Benard beim Dreisprung in London.
Bild nicht mehr verfügbar.
6.8.2017: Flyboarden in Olenevka auf der Halbinsel Krim.
Bild nicht mehr verfügbar.
5.8.2017: Klippenspringen in Tschechien.
Bild nicht mehr verfügbar.
4.8.2017: Die Mexikanerin Gaby Lopez schlägt bei den British Open in St Andrews ab.
Bild nicht mehr verfügbar.
3.8.2017: Wladimir Klitschko hat ausgeschwitzt.
Bild nicht mehr verfügbar.
2.8.2017: Die Brasilianerin Silvana Lima geht anlässlich der US-Surf-Open in Huntington Beach (Kalifornien) baden.

1.8.2017: Der österreichische Meister im Holzfällen heißt Armin Kugler: hier an der Zugsäge Singlebuck.