Problemfall Huntington im US-Bundeststaat West Virginia: Zwei Junkies müssen draußen warten, während die Polizei nach einem anonymen Anruf ein Abrisshaus durchsucht, das als Drogenumschlagplatz verwendet wurde.

AFP / Brendan Smialowski

Huntingtons Polizei kommt kaum nach im Versuch, den Straßenhandel mit Opiaten zu unterbinden.

AFP / Brendan Smialowski

Drogenschauplatz Huntington: Feuerwehrchefin Jan Rader.

Foto: Almuth Herrmann

Huntingtons Bürgermeister Steve Williams.

Foto: Almuth Herrmann

Ex-Junkie Chris Meadows.

Foto: Almuth Herrmann

Wenn Chris Meadows seine Drogengeschichte erzählt, beginnt er mit dem kleinen Finger. Im Alter von 13 Jahren verletzte er sich dort beim Volleyball, ein Arzt verschrieb nach der Behandlung Schmerzmittel, zu Hause gab ihm seine Mutter regelmäßig die vorgeschriebene Dosis. "Mir gefiel, wie ich mich danach fühlte", erinnert er sich. "Ich wollte mehr von dem Zeug, also hab' ich ihren Medikamentenschrank geplündert. Das war der Anfang."

19 Jahre später sitzt Meadows im ockerbraun gestrichenen Flur des Recovery Point, eines Wohnheims für genesende Drogensüchtige in Huntington, einer Kleinstadt in West Virginia. An den Unterarmen Tattoos, das aschblonde Haar schon ein wenig schütter. Er trägt einen hellgrünen Kittel, als wäre er Patient eines Krankenhauses, obwohl der Recovery Point keine Klinik ist, sondern einfach ein Domizil, in dem die Junkies von gestern zu sich finden sollen.

Meadows fühlt sich als Patient, er will das betonen, daher der Kittel. Seit gut einem halben Jahr lebt er in dem Heim, noch einmal sechs Monate, dann wird er es verlassen. Er nimmt sich Zeit, wenn er seine Krankengeschichte Revue passieren lässt, fast schon penibel darauf bedacht, kein Kapitel auszulassen.

Opioide als Massenware

Als er 16 war, wurde er am Magen operiert. Danach, sagt er, sei er förmlich überhäuft worden mit Schmerztabletten, Substanzen mit morphinartiger Wirkung, Opioide genannt. Zwölf Monate lang Opioide, ohne dass jemand vor den Folgen gewarnt hätte. "Man kann sagen, dass mein Arzt mein erster Drogendealer war", spitzt Meadows es zu.

Damals setzte sich unter US-Medizinern die Auffassung durch, Schmerzen seien unterbehandelt. Ab der zweiten Hälfte der 1990er Jahre brachten die Pharmaunternehmen massenhaft Opioide auf den Markt. Die hatten bis dahin wegen ihrer Suchtgefahr als riskant gegolten, sodass sie nur in Krankenhäusern benutzt wurden. Das änderte sich schlagartig.

Meadows erinnert sich an Werbefilmchen aus jener Zeit, in denen vermeintliche Experten vermeintlich neueste Erkenntnisse präsentierten: Höchstens in einem von hundert Fällen führten Opioide zur Abhängigkeit, kein Grund zur Sorge! Meadows bekam Arbeit in einem Sägewerk, es war kinderleicht, an Pillen zu kommen, auch ohne Rezept, sofern man Geld hatte. Kollegen verhökerten sie. Ältere Patienten, die etwa nach Knieoperationen Unmengen davon verschrieben bekamen, handelten damit.

"Hillbilly-Heroin"

Mit 18 probierte Meadows erstmals Oxycontin, kurz Oxy, ein Mittel, das der Hersteller Purdue Pharma als unbedenklich anpries, weil es den Wirkstoff gestaffelt ausschütte, über mehrere Stunden verteilt in gleichmäßig geringer Dosis. Zerkleinerte man die Pillen, ging der Zeitverzögerungseffekt aber verloren, sodass die Wirkung mit einem Mal einsetzte. Man konnte Oxy, auch "Hillbilly-Heroin" genannt, nach dem Spottbegriff für die Bewohner der Appalachen, durch die Nase ziehen oder in Wasser aufgelöst spritzen.

Meadows kam nicht mehr davon los. Als er 22 war, inzwischen Vater zweier Kinder, trennte sich seine Lebensgefährtin von ihm, nachdem sie gemerkt hatte, dass der Großteil seines Lohns dafür draufging, high zu sein. Es kam zum Streit, Meadows betrank sich, geriet unter die Räder eines Lastwagens, brach sich den Schädel und wachte zwei Wochen nach dem Unfall in einem Klinikbett auf. Wieder wurden Opioide verordnet, alle drei Monate ging er zu einem Doktor, der Rezepte ausstellte. Reine Routine, und das vier Jahre lang.

Irgendwann fand Meadows gut bezahlte Arbeit in den Fracking-Gasfeldern in der Nähe von Pittsburgh, Pennsylvania. Pro Monat verdiente er 7000 Dollar (rund 6000 Euro). An den Wochenenden fuhr er in seine Heimatstadt Huntington, wo er die Dealer kannte.

Heroin und Fentanyl

Manchmal ging es mit dem Truck auch nach Florida, auf dem Beifahrersitz ein Kumpel, der wusste, wie man en gros an Opioide kam. Im "Sunshine State" mit seinen besonders laxen Gesetzen gab es Scharlatane, die in Arztpraxen nichts anderes taten, als mit Tabletten zu handeln. Im Volksmund hießen die Praxen "pill mills" – Pillenfabriken. Als das Dilemma offenbar wurde, begannen die Behörden, gegen sie vorzugehen; in Florida mussten sie 2011 schließen.

Eine Weile reichten Meadows' Vorräte noch. Als sie aufgebraucht waren, entdeckte er Heroin. Und dann Fentanyl, ein synthetisches Opioid, viel stärker als Heroin, spottbillig in China hergestellt und von dort ins Land geschmuggelt, meist über Mexiko.

Heroin und Fentanyl, die Mischung kann schnell tödlich sein. In Huntington mit seinen knapp 50.000 Einwohnern hatten sie vor einem Jahr 28 Überdosierungen an einem Tag. Es war am 15. August 2016, Bürgermeister Steve Williams hat das Datum sofort parat. 26 konnten wiederbelebt werden, für zwei kam jede Hilfe zu spät. "Jemand hatte Heroin mit Fentanyl gestreckt. Das war etwas Neues für uns", sagt der Bürgermeister. "Da wussten wir, wie tief wir in der Krise steckten."

Drogenkrisenfall

Dass Huntington ein Krisenfall wäre, lässt sich so pauschal nicht sagen. Zwar brauchen die Kohlegruben West Virginias dank modernerer Technik längst nicht mehr so viele Leute wie früher, was sich auch auf Huntington auswirkt. Aber es gibt eine Universität und ein großes Krankenhaus, stabile Arbeitgeber.

Die Uferpromenade am majestätisch breiten Ohio River wird sorgsam gepflegt. Vor Kurzem gewann Huntington einen Wettbewerb amerikanischer Kleinstädte, ausgeschrieben von einem Internetanbieter, dotiert mit drei Millionen Dollar. "America's Best Community" steht auf dem Scheck, den Williams vergrößern ließ und zentral ins Rathausfoyer hängte.

Aber dass Huntington ein akuter Drogenkrisenfall ist, hat der Bürgermeister spätestens an jenem 15. August 2016 gemerkt. Heute, liest er aus Statistiken vor, sei mindestens jeder zehnte Bewohner der Stadt drogensüchtig – eine Wende zum Besseren noch lange nicht in Sicht. Es treffe auch Leute, die in besseren Vierteln leben, "auch den Ingenieur, der gestern noch sechsstellige Summen im Jahr verdiente und heute an der Nadel hängt".

Hunderte im Cabell-Huntington Hospital geborene Babys leiden an Entzugserscheinungen, sobald sie den Bauch einer heroinabhängigen Mutter verlassen. Und schätzungsweise 80 Prozent aller Heroinsüchtigen haben mit Schmerztabletten begonnen, ehe sie sich Heroin spritzten.

Klage gegen Drogierieketten

Seit März klagt Cabell County, der Verwaltungsbezirk, in dem Huntington liegt, gegen zehn Drogerie- und Supermarktketten, die, so steht es in der Klageschrift, die öffentliche Gesundheit aufs Schwerste gefährdeten. Im Cabell County gingen allein von 2007 bis 2012 rund 40 Millionen Dosen Opioide über die Ladentheken. "Mir soll keiner erzählen, dass die Konzerne nicht wussten, was sie taten", sagt Williams. Bevor er zum Bürgermeister gewählt wurde, war er Broker bei der Investmentbank JP Morgan Chase. Auf seinem Schreibtisch duellieren sich zwei Bronzetiere, Bulle und Bär, die Symbolfiguren des Aktienhandels.

Wenn ein Unternehmen etwas haargenau wisse, das lehre ihn seine Erfahrung, dann, was es wo in welchen Mengen verkaufe. Ob CVS oder Wal-Mart, Rite Aid oder Walgreen, Kroger oder McKesson: In Huntington hätten sich alle eine goldene Nase verdient, sagt Williams. Den Schaden müssten sie wiedergutmachen, indem sie Forschungslabore zur Bekämpfung der Sucht gründen. "In Huntington, am Ground Zero der Epidemie."

"Dein Darm ist verstopft? Wir haben eine Pille dafür! Für alles haben wir eine Pille!" Jim Johnson klingt nur noch sarkastisch, wenn er sich die Sprüche der Pharmabranche ins Gedächtnis ruft. Johnson, der aussieht, als könnte er in Krimiserien wie "CSI: Miami" die Rolle des Kommissars spielen, ist der erste Drogenbeauftragte in der Geschichte der Stadt. Er war früher, darüber spricht er ganz offen, ein Polizist, der eher auf die harte Hand setzte, auf drakonische Strafen für den Besitz von Rauschgift.

Festnahmen wirkungslos

Leute wie Johnson fühlten sich als Sieger, als vor drei Jahren binnen 90 Tagen mehr als 220 Dealer in der Gegend verhaftet wurden. "Wir dachten: 'Okay, jetzt haben wir wirklich zugelangt, jetzt lässt sich so bald keiner mehr bei uns blicken!' Aber es dauerte nicht lange, da füllten die Gangs ihre Lücken, als wäre nichts geschehen." Da habe er kapiert, sagt der Law-and-Order-Mann Johnson, dass man das Problem allein durch Festnahmen nicht lösen könne.

Als er 2014 in Pension gehen wollte, überredete ihn Williams, ein noch zu gründendes Büro zu leiten, das Office of Drug Control Policy. Es war, als hätte man einen resoluten Sheriff gebeten, einem Therapiekreis vorzustehen, sagen Spötter in Huntington.

Freitagnachmittag bei der Feuerwehr: Um 14.24 Uhr heulen die Sirenen. Mit Blaulicht geht es in die Eighth Avenue, zu einem Haus mit blütenweißer Fassade, vorne eine Rampe für Rollstuhlfahrer, an Ziergittern rot blühende Rosen. In der Küche liegt ein ohnmächtiger Mann, blauer Pulli, strähniges Haar, geschätzt 60 Jahre alt – in Wahrheit, wie später zu erfahren ist, gerade erst 47. Am Kühlschrank zwei große Aufkleber. "Afghanistan. I served." und "Desert Storm. I served." Wer immer sie aufgeklebt hat, scheint ab 2001 am Hindukusch sowie 1991 im Golfkrieg im Einsatz gewesen zu sein.

Im Nebenzimmer liegt ein Mitbewohner mit apathischer Miene vor einem auf volle Lautstärke gestellten Fernseher. Zwei andere haben bereits versucht, vergeblich versucht, den Reglosen mit Naloxon zum Leben zu erwecken – dem Gegenmittel gegen Opioide, das die Kommune nach Schnellkursen auch an ihre Bürger verteilt. Kurz nach den Feuerwehrleuten treffen Rettungssanitäter ein, ausgerüstet mit einer Sauerstoffmaske. Sie haben Erfolg, der Mann in der Küche beginnt zu atmen, dann erbricht er sich in die Maske. Seine Retter reden sanft auf ihn ein. "Hör mal, Partner, du hast eine Überdosis genommen. Wir wollen nur, dass du deine Orientierung wiederfindest." Es folgt eine Testfrage: "Wer ist der Präsident?" "Donald Trump", antwortet der Mann und muss leise kichern.

In spätestens einer halben Stunde werde das Naloxon seine Wirkung verlieren, er werde sich elend fühlen, wird er gewarnt. Ob man ihn nicht lieber in die nächste Klinik bringen solle? Er lehnt ab und muss ein Papier unterschreiben. "Sie sind sich im Klaren darüber, dass Sie sterben können, wenn Sie nicht mit uns kommen?", wiederholt Ray Canafax, Captain der Feuerwehr.

Eine ganz normale Schicht

Später erzählt Jan Rader, die Feuerwehrchefin, dass sie bereits um 14.27 Uhr den nächsten Drogenalarm hatten, drei Minuten nach dem ersten. Ein 32-Jähriger, das Gesicht schon blau angelaufen. Um 16.39 Uhr holt das Fire Department einen weiteren Junkie aus der Ohnmacht. Um 18.32 Uhr die nächste Überdosis. Dazwischen: Selbstmordversuch einer jungen Frau, zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten. Für 4.40 Uhr am nächsten Morgen ist ein Brand in der Innenstadt protokolliert.

"Eine ganz normale Schicht", wird Rader hinterher Bilanz ziehen. Normal sei auch, dass die meisten Geretteten eine Einlieferung ins Krankenhaus ablehnten. In drei von vier Fällen sei das so, allein schon die Aussicht auf qualvollen Entzug schrecke die meisten ab. "Manchmal verfluchen sie uns, weil sie nicht wollen, dass wir ihnen helfen. Einmal ging einer mit einer Schere auf mich los", erzählt Rader und verhehlt nicht, dass sie sich bisweilen wie ein Hamster in einem Laufrad fühle.

"Ständig in Bewegung, aber ohne das Gefühl zu haben, dass du etwas bewirkst," sagt Rader und schiebt eine Dose Naloxon über den Tisch. Etwas größer, aber flacher als eine Streichholzschachtel. Es gibt gelb markierte, die enthalten das Mittel. Und schwarz markierte, ohne Substanz, nur zum Üben bestimmt.

Man muss sie sich an den Oberschenkel halten und fünf Sekunden warten, dann schießt die Nadel, beim Üben die imaginäre Nadel, heraus. Ein Arzt hat die Dinger von irgendwoher beschafft und gespendet. Die Kommune hätte sie nicht bezahlen können, denn Huntington ist chronisch knapp bei Kasse.

Vor ein paar Monaten konnte Rader noch über 106 Feuerwehrleute gebieten, heute sind es nur noch 88. Obwohl die Zahl der Einsätze steigt: 2015 mussten sie über 700 Mal ausrücken, um nach einer Überdosis einzugreifen. Im vergangenen Jahr mehr als 1100 Mal.

"Die schlimmste Zeit"

Im Recovery Point ist Chris Meadows irgendwann bei dem Erlebnis angelangt, das ihn zur Vernunft brachte. Es war im Haus einer neuen Freundin. Insgesamt acht Kinder, seine und ihre, planschten im Garten in einem Swimmingpool. Meadows zog sich das Heroin-Fentanyl-Gemisch durch die Nase, stolperte nach draußen und brach vor dem Becken zusammen. Da die Kinder alles mit ansehen mussten, kam er wegen Kindervernachlässigung ins Gefängnis. Erst hinter Gittern, ohne Kontakt zu einem Dealer, fand er die Zeit, die er brauchte, um seinen Körper zu entgiften.

"Du kannst nicht schlafen, ständig musst du dich übergeben, du bist in Schweiß gebadet, du verbringst die ganze Zeit auf dem Klo. Es war die schlimmste Zeit meines Lebens", sagt Meadows. Im November will er zurück zu seiner Familie.

Die Mutter seiner vier Kinder, sagt er, sei nicht glücklich darüber, daran müsse er noch arbeiten. Doch seine Kinder wollten es sehr, an die klammere er sich, und eine Tragödie wie damals am Pool wolle er ihnen natürlich kein zweites Mal zumuten. "Aber nach allem, was ich erlebt habe, weiß ich nur eins: Du kannst niemals nie sagen." (Frank Herrmann aus Huntington, West Virginia, 13.8.2017)