
Für die saunierenden Nomaden unter uns gibt es diese Nomadensauna auf Skiern, die von norwegischen Studenten entwickelt wurde. Nichts wie ran an die Schöpfkellen! Im Sommer ist sie auch als Strandhütte am See einsetzbar.

Ein soziales Statement zum Einkaufswagen, der zum Symbol für Obdachlosigkeit geworden ist, hat der US-Künstler Kevin Cyr mit seinem Camper Kart gemacht. Er bietet Stauraum für Lebensmittel und Werkzeug, ein einziehbares Bett und ein Dach zum Anheben.

Schaut aus wie ein Spielzeug: Der kleine Verkaufsladen wurde ursprünglich für ein Londoner Festival entworfen. Edelstahlflügel schützen die Waren im geschlossenen Zustand. Ansonsten sorgen sie für Schatten.
Wie ein flugbereiter Käfer: Dieser mobile Anhänger namens The XS versteckt eine komplett ausgestattete Küche und Schlafraum für zwei Erwachsene. Die Inneneinrichtung ist aus Birkensperrholz und variabel.
Das Mobilheim als Fitmacher: Der Raum für eine Person ist auf einem Dreirad montiert und sorgt damit zugleich für die sportliche Betätigung des Bewohners.
Wer keine Lust auf einen unverrückbaren Zubau hat, könnte auf diese farbenfrohe Erweiterung auf Rädern zurückgreifen: zusätzlicher Raum, der je nach Bedarf genutzt werden kann – hier in der Version einer kleinen Küche; möglich sind auch noch die Varianten "mobiles Bücherregal" oder "Mediencenter". Entwickelt wurde die Mobile Kitchen an der University of Art und Design in Genf.
Rüstig ist dieses Gebilde namens Y-Bio, das je nach Bedarf als Café, Strandhaus oder Schutzhütte genutzt werden kann. Das modulare Zelt mit seinem leichten Gerüst hält auch dem Wind nahe der Krim stand. Dort ist es nämlich auch fotografiert worden.
Zum Schluss noch etwas ganz anderes. Sowas von "anti" ist dieses Exemplar: anti Wände, anti Ecken, anti überhaupt fast alles. Der sogenannte Antiroom II von Elena Chiavi, Ahmad el Mad und Matteo Goldoni wurde in Malta fotografiert. Holzpaneele und Vorhänge sind die Elemente dieses als Insel und Pool nutzbaren Etwas. (adem, 12.11.2017)
Rebecca Roke
Mobitecture – Mobile Architektur
Phaidon-Verlag 2017
320 Seiten, 19,95 Euro
Zum Thema
Wooden Tent: Student entwirft komfortables Zelt aus Holz