München – In Deutschland haben in den vergangenen Jahren mehr Menschen unterhalb des Mindestlohns gearbeitet als bisher bekannt. Wie die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) am Mittwoch unter Berufung auf eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) berichtete, wurden nach der Einführung des Mindestlohns 2015 rund 2,1 Millionen Beschäftigte schlechter bezahlt als 8,50 Euro pro Stunde. Im ersten Halbjahr 2016 waren es demnach 1,8 Millionen Menschen, die trotz Anspruchs keinen Mindestlohn bekamen.

Die Mindestlohnkommission der Regierung habe indes angegeben, dass 2015 nur etwa 1,4 Millionen Menschen unter der Schwelle gearbeitet hätten, hieß es. Studienautor Jürgen Schupp sagte der "SZ" zu der Differenz, die Kommission habe sich auf Angaben der Betriebe gestützt, das DIW aber die Beschäftigten im Rahmen des sozioökonomischen Panels selbst befragt.

Dem Institut zufolge ergeben sich aus Angaben zu tatsächlichen Arbeitszeiten, die nicht vertraglich festgehalten sind, noch andere Zahlen: Demnach arbeiteten im Jahr 2016 etwa 2,6 Millionen Erwerbstätige unter dem Mindestlohn. Jeder fünfte Befragte gab zudem an, dass er selbst oder jemand in seinem Umfeld erlebt habe, wie Betriebe den Mindestlohn umgingen. Der Mindestlohn war Anfang 2015 in Deutschland eingeführt worden. Mittlerweile beläuft er sich auf 8,84 Euro. (APA, 6.12.2017)