
[Inland] "Doppelgängerin" Kitzmüllers meldet sich nach Fotoverwechslung
Die Neuerfindung der alten Verwaltungsreform
Sozialministerin Hartinger-Klein zu Hartz-IV-Modell: "Nicht mit mir"
[ÖVP] Junge ÖVP präsentiert "neue Wohnform": Die Wohngemeinschaft
[FPÖ] Volker Höferl wird Sprecher von Infrastrukturminister Hofer
[Uni] Leichtes Plus bei Studienanfängern erwartet
[Niederösterreich] Neos-Plakate für Niederösterreich-Wahl "positiv" und "sparsam"
[Medien] Hitlerbart für Hofer: Braun prüft "Vorgehensweise" gegen "Falter"-Satire
[Netzpolitik] Die Nachrichtendienste unter Kontrolle der FPÖ
[Ägypten] Ägyptische Popsängerin Amir wegen "anstößigen" Videos in Haft
[Naher Osten] Trump droht Palästinensern mit Stopp von Finanzhilfen
[Iran] Iranisches TV meldet Demos zehntausender Regierungsanhänger
[Korea] Nordkorea nimmt Grenzkommunikation mit Südkorea auf
[Zum Tag] Am 3. Jänner 1959 wurde mit dem Inkrafttreten des Alaska Statehood Act das bisherige Alaska-Territorium unter dem Namen Alaska als 49. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.