Ausstellung: U-Bahn-Poster der School of Visual Arts New York
Eine Ausstellung im Designforum Wien zeigt eine Auswahl der Plakate, die an der School of Visual Arts New York zwecks Eigenwerbung für das New Yorker U-Bahn-System gestaltet wurden
Ansichtssache
Die Schau, die nach ihrer Laufzeit im Herbst des Vorjahrs in Graz nun weiter in die österreichische Hauptstadt gereist ist, ist von 14. März bis 22. April 2018 im Designforum Wien zu sehen.
Sie zeigt eine Auswahl der unzähligen Plakate, die an der School of Visual Arts New York (SVA) zwecks Eigenwerbung für das New Yorker U-Bahn-System gestaltet wurden. Zum einen gewährt die Ausstellung damit Einblick in die Geschichte der legendären Hochschule, zum anderen führt sie das kollektive Talent deren renommierter Fakultät für Design und Illustration eindrucksvoll vor Augen.
In dieser Galerie: 9 Bilder
Mitte der 1950er-Jahre erkannte die SVA unter allen akademischen Institutionen als erste, dass es einen Bedarf an alternativen Akquirierungsstrategien gab, um neue Studierende anzuziehen.
Sie eignete sich dafür die Bahnsteige der New Yorker Subway an und affichierte Plakate, die zum Nachdenken anregten und unwiderstehliche Eyecatcher waren und sind – gestaltet von legendären Grafikdesignern.
Sie alle waren hauptberuflich an der SVA tätig und nutzten die Posters, um zu zeigen, was es bedeutet, eine Kreative/ein Kreativer zu sein.
Wie die Hochschule selbst wurden die SVA-Subway-Plakate als Ausdruck von ungebremster Kreativität und Risikobereitschaft ein untrennbarer Bestandteil der Stadt.
Paul Davis: "In den frühen Fünfzigerjahren boten die U-Bahnen nur knallharte Produktwerbung und Reklamen für Broadway Shows – nichts wirklich Hochwertiges. Seit Cassandra in den Dreißigern hatten Plakate nicht mehr so eine Wirkung auf die Öffentlichkeit."
Die Tradition der SVA-Subway-Posters hat bis heute Bestand.
Die Ausstellung präsentiert über 50 Plakate von: Gail Anderson, Marshall Arisman, Gene Case, Ivan Chermayeff, Paul Davis, Sal De Vito, Stephen Doyle, Louise Fili, Audrey Flack, Nathan Fox, Bob Gill, Robert Giusti, Milton Glaser, Phil Hays, Steven Heller, Mirko Ilić, Viktor Koen, Stephen Kroninger, Marvin Mattelson, Clay Patrick McBride, James McMullan, Jerry Moriarty, Tony Palladino, Edel Rodriguez, Stefan Sagmeister (Foto), David Sandlin, Paula Scher, Yuko Shimizu, Eve Sonneman, George Tscherny, James Victore und Robert Weaver.
Die Schau ist kulturgeschichtlich bemerkenswert, zeigt sie doch die Entwicklung des Plakats im Wandel der Zeit, aber auch designtechnisch: Die Plakate der erstklassigsten Gestalter unserer Zeit sind eine Quelle der Inspiration. (red, 13.3.2018)
Service
Underground Images – Subway Poster der School of Visual Arts New York
Eröffnung: 13.3., 18.30 Uhr
Laufzeit: 14.3. bis 22.4.2018
Ort: designforum Wien, MQ/Q21, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 – 18 Uhr, Sa und So 11 – 18 Uhr
Eintritt: 2 Euro | ermäßigt 1 Euro (freier Eintritt für designaustria-Mitglieder)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.