Bei PC-Gehäusen scheiden sich die Geister. Die einen mögen einen möglichst simplen Look ohne großen Schnickschnack und die anderen ein Case, das stilistisch an "Transformer" erinnert und an jeder Ecke Beleuchtung aufweist. Generell gibt es aber auch Gehäuse, die hinsichtlich des Designs keine der beiden Zielgruppen ansprechen, da sie wirklich nicht gelungen sind. Folgende Auflistung zeigt die hässlichsten Cases, die jemals zu kaufen waren.

NZXT Guardian
2003 wurde dieses Monster von NZXT-Gründer Johnny Hou entworfen. Das Gehäuse hatte rot glühende Augen und einen Kristall, der ebenso mittels LED-Beleuchtung erstrahlte. Wem schwarz nicht zusagte, könnte auch unterschiedliche Gehäuse-Farben zurückgreifen. Darunter Orange, Gelb und sogar Grün.

Thermaltake Level 10
Dieses Gehäuse ging 2009 aus einer Kooperation zwischen Thermaltake und BMW hervor. 270 Dollar wurde für das Case verlangt, das hinsichtlich der Funktionalität gegenüber herkommlichen Geräten Abstrichen machen musste.

Asus Vento 3600
Asus hat sich mittlerweile aus dem Gehäuse-Geschäft zurückgezogen und stellt nun nur mehr Grafikkarten und Motherboards her. Der Vento 3600 wurde als eine Innovation mit hervorragender Kühlleistung beworben, verkaufe sich jedoch sehr deutlich unter den Erwartungen.
Logisys Computer XBlade CS859BK
Bei diesem Gehäuse werden zumindest Erinnerungen an gewöhnliches Cases geweckt. Den Schönheitspreis gewinnt Logisys mit ihrer Kreation allerdings nicht.
DeepCool Steam Castle
Dass man auch bei PC-Cases auf die inneren Werte achten sollte, beweist DeepCools Steam Castle. Das Gehäuse, welches man auch in den Farben Rot, Weiß und Gelb kaufen kann, soll ebenso eine gute Durchlüftung bieten. Hinsichtlich des Looks konnte man allerdings keine Preise abräumen.
Lian Li PC-777B Snail
Zum 20-jährigen Bestehen wurde diese Monstrosität von Lian Li geschaffen. Mehr als 300 Dollar wurde für das Gehäuse verlangt. Es war in mehreren Farben und sogar mit Beleuchtung verfügbar.
Lian Li PC 888
Auf Lian Li geht übrigens auch dieses Case zurück. Der Edel-Tower im Hotel-Design dürfte wohl nur absolute Liebhaber ansprechen.
Xynos G3
Auch bei diesem Gehäuse fragt man sich, woher die Designer ihre Inspiration geholt haben. Fast 2000 Dollar wurden für dieses Case verlangt, bei dem auf der Vorderseite sogar ein Display verbaut war, der als Zweit-Bildschirm verwendet werden konnte. Bei einem Preis von 1.895 Dollar blieb der Erfolg trotz der innovativen Idee aus – selbst eine spezielle "COD" und "Crysis"-Ausgabe konnte hier nicht helfen.
Antec Skeleton
Bei Antecs Skeleton wird erst nach mehreren Blicken klar, dass es sich hierbei um ein Gehäuse handelt. Das Case soll eine hervorragende Kühlleistung mit sich gebracht haben und aufgrund seiner Bauart auch einen schnellen Komponenten-Wechsel erlaubte.
Welches Case verwenden eigentlich Sie?
Haben Sie eines der genannten Gehäuse verwendet? Welches Case verwenden Sie nun? (red, 14.5.2018)