Jedermanns Schuld und Sühne ein gewaltiges Epos in der Theaterzeit Freistadt hatte am Freitag Premiere. Autor und Regisseur Ulf Dückelmann erzählt eine Geschichte über den Umgang mit der Sterblichkeit und über die zwischenmenschliche Problematik einer erfolgsgesteuerten und von Egozentrik geprägten Welt. Das Stück läuft bis Anfang August in Freistadt.
Zum Beitrag: "Jedermann" einmal anders beim Festival Theaterzeit Freistadt


Renate M. Wagner, der Tod

Anna Pavlova, Raja
Till Bauer als Christian Jedermann
Wolfgang Hundegger, der Teufel und Till Bauer als Christian Jedermann
Till Bauer als Christian Jedermann in der Projektion, Olover Chomil als Marius
David Zimmering als Peter und Till Bauer als Christian Jedermann
Anna Pavlova als Raja, Susanna Bihari als Maja Jedermann
David Zimmering als Peter, Susanna Wurm als Ines
Susanna Bihari als Maja Jedermann, Thomas Werrlich als Jan
Till Bauer als Christian Jedermann und Susanna Wurm als Ines
A Herta Hemmelmayr als Hanna Jedermann, Karl Hofer als Charlie, Till Bauer als Christian Jedermann
Karl Wenninger, Jonas Jedermann; Karl Hofer, Charlie; Herta Hemmelmayr, Hanna Jedermann; Maria Knierzinger, Helena Jedermann; Susanna Wurm, Ines; Till Bauer, Christian Jedermann; Susanna Bihari, Maja Jedermann; Thomas Werrlich, Jan; David Zimmering, Peter; Anna Pavlova, Raja (im Halbschatten)
Karl Wenniger als Jonas Jedermann in der Projektion, Zita Gaier als Hedwig
Till Bauer als Christian Jedermann in der Projektion, Zita Gaier als Hedwig
Susanna Wurm als Ines in der Projektion, Sissi Noe als Ruth
Susanna Bihari als Maja Jedermann
Maria Knierzinger als Helena Hedermann
Susanna Bihari als Maja Jedermann, David Zimmering als Peter
Thomas Werrlich als Jan, Susanna Bihari als Maja Jedermann
Till Bauer als Christian Jedermann und Susanna Wurm als Ines
Wolfgang Hundegger, der Teufel und Susanna Bihari als Maja Jedermann
Anna Pavlova als Raja, Maria Knierzinger als Helena Hedermann