Florian Klenk, Beate Meinl-Reisinger, Ursula Stenzel und Andreas Unterberger forderten einander hauptsächlich auf, einander bitte ausreden zu lassen.

Foto: puls4

Es gibt Menschen, deren bloße Anwesenheit in einer politischen Talkshow einen Mehrwert für die Bürger eines Landes darstellt. Sie müssen nicht viel sagen. In der Tat entbehrt das, was sie sagen, womöglich jeder Sinnhaftigkeit. Aber dadurch, dass sie da sind, erinnern sie die Bevölkerung an ihre Existenz. Und daran, dass sie einen Posten samt hohem Gehalt und ohne wirkliche Kompetenzen innehaben.

Oder hätten Sie vor "Pro und Contra" am Mittwochabend auf Puls 4 frisch im Gedächtnis gehabt, dass Ursula Stenzel noch nichtamtsführende Stadträtin in Wien ist?

Das Thema der Diskussion, zu der Stenzel freilich wenig beigetragen hatte: jenes Schreiben aus dem Innenministerium, in dem Polizeidienststellen aufgefordert wurden, kritische Medien wie STANDARD, "Kurier" oder "Falter" nicht mit mehr Informationen zu versorgen als unbedingt notwendig. Neben Stenzel zu Gast waren Ex-"Presse"-Chef Andreas Unterberger, Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger und "Falter"-Chefredakteur Florian Klenk.

Der Erkenntniswert der Diskussion ging dann auch nicht weit über Stenzels anhaltende Nichtamtsführung hinaus. Was die Zuschauer erfahren konnten, kompakt aufgezählt: Ursula Stenzel liest den Falter. Florian Klenk sagt gerne das Wort "verhurt" im Zusammenhang mit Polizeijournalismus. Und Beate Meinl-Reisinger kann, wenn man sie reizt, sehr schnell sehr grantig werden, beherrscht sich aber noch genug, um nicht auf den Glastisch zu hauen.

Hauptsächlich forderten die Diskussionsteilnehmer einander aber energisch auf, einander jetzt bitte ausreden zu lassen. Hat ja auch mit Redefreiheit zu tun, irgendwie. (Sebastian Fellner, 26.9.2018)