Gefahr, Liebe, Feuer, Blut, Leidenschaft, Wärme, Freude – die Assoziationen zur Farbe Rot sind unterschiedlichster Natur. Genauso vielfältig sind auch die Motive rund um einen, in denen man die Farbe entdecken kann. In der herbstlichen Landschaft, einem Glas Wein, einem roten Regenschirm an einem verregneten Tag oder einem Korb frischer Äpfel. Die Signalfarbe Rot gilt es nun in der neuen Userfoto-Ansichtssache zu beleuchten.
So wie etwa in diesem herbstlichen Foto:

Roter Zug in alpiner Landschaft.

Mit dem roten Schirm durch Paris.

Im herbstlichen Rheinland-Pfalz entstand dieses Foto von Michael Moriz.
Diesen Leuchtturm fotografierte Erwin Kadanka auf Gotland.
Das wunderschöne Tagpfauenauge schickt Kerstin Kremser.
"Sonnenuntergang auf Mali Losinj (Kroatien). Die untergehende Sonne färbt die Wolken und die Reflektionen des Wassers rot", so Kathrin Kirchmair über ihr Foto.
Diese Bar entdeckte Kathrin Kirchmair in Dublin.
Auf der Suche nach minimalistischen Motiven im urbanen Raum fand Lukas Pascher diesen Baum vor rotem Hintergrund in Wien-Ottakring.
"Kyoto ist in Japan nicht nur für die Kirschblüte, sondern auch für sein Herbstlaub berühmt. Die rund um die zahlreichen Tempel gepflanzten Ahornbäume tauchen die alten Holzbauten für einige Wochen in ein feuerrotes Meer", erzählt Margret Hirsch über ihr Bild.
Den Mondauf- und Sonnenuntergang fotografierte Barbara Bernhart in der Wüste Namib.
Über dieses Foto sagt sie: "Nach einem wirklich heftigen Gewitter über dem Lake Taupo (Neuseeland) ging die Sonne in einem Flammenmeer unter."
"Fruit Store in Kathmandu, Nepal, Mai 2018. Die Frau in Rot bringt Leben in diese Aufnahme", so Otmar Veith über sein Bild.
Den größten Tamil-Tempel auf Mauritius in Port Louis fotografierte Thomas Neuwirth.
"Das Foto im ehemaligen Hotel Kyjev in Bratislava entstand 2011 in Zusammenarbeit mit Nicole Sabella", so Katarina Csanyiova über ihr Foto.
Das Ergebnis ihrer Apfelernte im Mittelburgenland schickt uns Martha Schöberl.
Maria List erzählt über ihr Foto: "Vor einer Woche war ich in Florenz. Das Verkehrszeichen wurde von einem Künstler names Clet "verschönert". Diese – und viele andere Schilder – findet man vielerorts in Florenz."
"Per Bulli-Bus bis Bristol" nennt Michael Wagner sein Foto mit zweierlei Rottönen.
Weiter geht es mit den Verkerhsmotiven – hier ein roter Zug vor dramatischen Himmel, eingeschickt von Oliver Oth.
Diese dekorative Blätterranke fotografierte Gerhard Buttinger.
"Das war schon vor einigen Jahren im 7. Bezirk. Besonders fasziniert hat mich dabei die Schlangenlinie der Gleisführung in der Kurve", so Roman Maier über sein Bild.
Dieses Foto mit rotem Eyecatcher hat Helmut Schmalzl im Chiantigebiet in der Toskana aufgenommen.
Herbert Schüppel entdeckt die Farbe Rot an ungewöhnlichen Orten.
Hier im Bild: Die U-Bahn-Station Gasometer.
"Gartensommer" heißt dieses Bild von Ulrike Walter.
In Calgary entdeckte Markus Fischer diese rote Brücke.
Dieses Foto des rot erleuchteten Sheraton Hotel in Doha schickt Franz Urbanek.
Barbara Mitterhausers Katze macht es sich in ihrem Lieblingstopf bequem – hinter roten Blättern.
Die Amaryllisblüte im Mai hat Johannes Seitlinger festgehalten.
Die Rotenturmstraße im Advent von Anna McDowall.
Chris Marsh war am Wiener Zentralfriedhof unterwegs.
Paul Hager nahm dieses Foto an einer Mauer der Verbotenen Stadt in Peking auf.
Einen blühenden Galgant haben Claudia Oberleitner und Rainer Baldauf fotografiert.
Der Friedhof von Golling an der Salzach wird Nachts von den roten Grablichtern erhellt.
Schicken auch Sie uns Ihr schönstes Foto mit einem roten Motiv und einer kurzen Beschreibung an userfotos@derStandard.at – eine Auswahl wird veröffentlicht! (aan, 19.10.2018, Update am 24. und 25.10.2018)
Zum Thema