Bild nicht mehr verfügbar.

AP/Gerald Herbert

Bild nicht mehr verfügbar.

AP/Gerald Herbert

Bild nicht mehr verfügbar.

AP/Gerald Herbert

Bild nicht mehr verfügbar.

AP/Gerald Herbert

Bild nicht mehr verfügbar.

Foto: AP/Gerald Herbert

Bild nicht mehr verfügbar.

Foto: AP/Gerald Herbert

Eine Chance haben sie nicht, die vier Männer, die am Pokertisch sitzen. Nicht den Hauch einer Chance. Über ihrer gestreiften Sträflingskleidung tragen sie kugelsichere Westen, als wären sie Soldaten in Krisengebieten. Nur dass diese Westen hier extra dick gepolstert sind. Ihre Köpfe sind durch Helme geschützt, mit Gittern vor den Gesichtern, sodass der Anblick an Eishockey-Torhüter denken lässt. Das mit dem Pokern ist nicht wörtlich zu nehmen. Keiner der vier hält ein Blatt in der Hand, an Spielen ist sowieso nicht zu denken. Der hochbeinige Tisch steht mitten in einer Arena, auf deren Rängen zehntausend Schaulustige dem Höhepunkt des Rodeos entgegenfiebern. Gleich kommt der Stier.

Bild nicht mehr verfügbar.

Fotografieren war beim Rodeo dieses Jahr streng verboten. Zu sehen ist hier ein Pokertisch-Rodeo aus dem Jahr 2014.
AP/Gerald Herbert

Es dauert zwei, höchstens drei Sekunden, da liegen die Pokerspieler im Sand. Kaum hat sich das Tor einer Stahlbox geöffnet, ist der 700 Kilogramm schwere Koloss auf den Tisch zugerast, hat ihn mit den Hörnern aufgespießt und weggeschleudert. Von den Plastikstühlen, auf denen das Quartett saß, sind nur traurige Fragmente geblieben. Rodeo-Profis in der grellbunten Kleidung von Clowns eilen herbei, um den wutschnaubenden Bullen abzulenken.

"Another One Bites the Dust"

Unterdessen versucht ein Schiedsrichter zu ermitteln, wer von den vier Männern am längsten auf seinem Stuhl saß und damit die hundert Dollar Siegesprämie bekommt. Hoch zu Ross, ein Mikrofon in der Hand, reitet er durchs Stadion, halb Referee, halb Entertainer. Sein derber Humor passt irgendwie zu der Liedzeile, mit der das Publikum auf das Spektakel eingestimmt wurde. "Another One Bites the Dust", dröhnt es aus den Lautsprechern, bevor ein Sternenbanner hereingetragen, "God Bless America" gesungen und schließlich die Nationalhymne abgespielt wird.

Bild nicht mehr verfügbar.

Der Bewerb "Buddy Pick Up" im Jahr 2014: Ein Häftling reitet los, muss einen anderen Gefangenen aufnehmen und zurückkehren, ohne dass jemand vom Pferd fällt.
AP/Gerald Herbert

In einem ernsten Moment, als einer von zwei Dutzend Bullenreitern unglücklich auf dem Rücken landet und reglos liegen bleibt, gibt der Unparteiische den Besonnenen. "Wir spekulieren nicht. Oh nein, wir spekulieren nicht", sagt er über den Zustand des Mannes. Über das Quartett, das sich todesmutig rund um den Pokertisch versammelt, erfährt man dann so gut wie nichts. Die vier sind Gefangene. Häftlinge eines Knasts, der einmal als einer der schlimmsten in ganz Amerika galt.

Giftige Schlangen warten

Angola. Louisiana State Penitentiary, wie es korrekt heißen müsste, sagt auf den Rängen so gut wie niemand. Angola: Der Name geht zurück auf eine Plantage, auf der aus dem Südwesten Afrikas verschleppte Sklaven Baumwolle pflückten. Anfang des 20. Jahrhunderts erwarb der Staat Louisiana das Areal, um es zur Haftanstalt umzufunktionieren. An einer Biegung des Mississippi gelegen, ist es auf drei Seiten von Wasser umgeben, auf der vierten von der grünen Hölle der Tunica Hills. Bis zur nächsten Ortschaft sind es vierzig Kilometer, wer flieht, riskiert tödliche Schlangenbisse im Unterholz. Rund fünftausend Männer sitzen hier hinter Gittern. Zu 85 Prozent sind es "Lifer", entweder zu lebenslänglich ohne Bewährung verurteilt oder zu einer so langen Freiheitsstrafe, dass es praktisch auf dasselbe hinausläuft – Louisiana hat die härtesten Strafgesetze des Landes.

"Die meisten Insassen sind dazu bestimmt, erst nach ihrem Tod entlassen zu werden", ist vor dem blankpolierten Modell eines Bestattungswagens im Gefängnismuseum zu lesen. Vor zwanzig Jahren haben Häftlinge den Wagen gebaut, um ein Gefühl der Würde aufkommen zu lassen, "um Mitgefühl zu vermitteln", wie es auf einer Museumstafel heißt. Früher, als die Verstorbenen in Pappkartons zum Friedhof gebracht wurden, soll es vorgekommen sein, dass ein Karton dem Gewicht nicht standhielt und die Leiche herausfiel.

Ein TV-Beitrag von CBS aus dem Jahr 2015.
CBS Sunday Morning

Das Alcatraz des Südens, so hat der Volksmund Angola genannt. Das Rodeo, jedes Jahr an einem Wochenende im April und an jedem Sonntag im Oktober veranstaltet, sollte das Image aufbessern, als es 1964 Premiere feierte. Anfangs saßen die Zuschauer auf Gemüsekisten, später wurde ein überdachtes Stadion gebaut. "Die wildeste Show des Südens", wirbt ein buntes Programmheft und erinnert an Burl Cain, einen Aufseher, der die Haftanstalt 21 Jahre lang leitete, bevor er 2016 abgelöst wurde.

"Lebensblut" für das Gefängnis

Cain musste gehen, da er eigene Geschäftsinteressen mit seinem Job verquickte. So sollten Häftlinge Blechdosen recyceln, während er bei der Firma, der er den Auftrag zuschanzte, einen lukrativen Beratervertrag unterschrieb. Sein unrühmlicher Abgang stand in scharfem Kontrast zu seinem Credo, denn eigentlich wollte er als humaner Reformer in die Annalen Angolas eingehen. "Das Rodeo ist gut für die Moral der Wettkämpfer. Es bringt Lebensblut in dieses Gefängnis", hat Cain einmal in die Debatte geworfen.

Draußen dreht sich ein Kinderkarussell, Jahrmarktstimmung vor Stacheldraht. Es gibt Hamburger und sehr süße Limonade, man kann sich in eine Zelle sperren und von einem Gefangenen fotografieren lassen. Am Eingang Metalldetektoren wie am Flughafen. Weder Kameras noch Handys dürfen mit hinein. Drinnen in der Arena reiten Hasardeure in Bluejeans und Sträflingsjacken auf Bullen, deren Weichteile man mit einem Seil abgeschnürt hat, um sie aggressiver zu machen.

Mut und Ehre

Wer mindestens acht Sekunden durchhält, ohne abgeworfen zu werden, kassiert Punkte. Bei "Guts & Glory" (Mut und Ehre) gewinnt, wer eine am Schädel eines Stiers befestigte Münze in seinen Besitz bringt. Dann wären da noch die "Rough Riders", die versuchen, sich so lange wie möglich auf dem Rücken sich wild aufbäumender Pferde zu halten.

Bild nicht mehr verfügbar.

Beten, bevor es losgeht.
Foto: AP/Gerald Herbert

Warum überhaupt jemand bereit ist, des Spektakels wegen seine Gesundheit zu riskieren? Daniel Bergner, Autor eines Buches über Angola, hat die Frage so beantwortet: "Die Männer werfen ihre Körper in die Waagschale, und indem das Publikum ihnen dabei zuschaut, erkennt es an, dass sie existieren." Am Rodeo Day spürten die Gefangenen, dass sie noch dazugehörten zu dieser Welt.

Zuseher hauptsächlich Weiße

Dass es sich um Gefangene handelt, von denen die meisten lebenslang einsitzen, schreibt Bergner, trage zusätzlich bei zum Nervenkitzel. Und falls der Kitzel auf den Zuschauerrängen Schuldgefühle aufkommen lasse, würden sie schnell wieder verdrängt, "schließlich handelt es sich bei den Männern um Mörder". Mehr als drei Viertel der Insassen haben dunkle Haut, auf den Rängen sitzen zu mindestens drei Vierteln Weiße. Auch das lässt an die Gladiatoren einer römischen Arena denken.

Eldridge Stewart verkauft Schmuck, fein ziselierte Ohrringe, etwa das markante Lilienwappen der Stadt New Orleans. Ungefähr zwanzig Schritte in beide Richtungen, so weit darf er sich auf dem Basar vorm Rodeo-Stadion bewegen, ohne dass Aufpasser eingreifen. Im Alter von 26 Jahren hat Stewart einen Mord begangen, in New Orleans, wo er in einem rauen, von Drogenbanden beherrschten Viertel aufwuchs. Heute ist er 46, Vater dreier erwachsener Töchter, die ihn regelmäßig besuchen, im Idealfall zweimal pro Monat. Mit der Mutter der drei, geheiratet hatte er sie damals noch nicht, stehe er in Kontakt, erzählt Stewart, lächelt verlegen, wechselt das Thema und erzählt von seinen Hoffnungen.

Bild nicht mehr verfügbar.

Der Besucherandrang ist stets groß.
AP/Gerald Herbert

Die haben mit dem Gouverneur Louisianas zu tun, einem Demokraten namens John Bel Edwards. Ein Gnadenerlass des Gouverneurs, für "Lifer" wie Stewart ist es der einzige Weg in die Freiheit. "Es sieht nicht schlecht aus", spricht sich der 46-Jährige Mut zu. Immerhin ist er bereits ein "Trusty", ein Privilegierter, dessen gute Führung ihn in eine Vertrauensposition aufsteigen ließ. Stewart darf Autos waschen, den Status des ADHD ist er los. ADHD, a Dude with a Hoe and a Ditch, ein Bursche mit Hacke und Graben: So nennt man diejenigen, die in Kolonnen zur Feldarbeit ausrücken müssen.

Unternehmer hinter Gittern

Das mit dem Schmuck soll dazu beitragen, den Bewährungsausschuss freundlich zu stimmen, auf dass er dem Gouverneur seine Begnadigung empfehle. "Wenn Sie so wollen, bin ich Unternehmer, nur eben hinter Gittern", sagt Stewart. Als Burl Cain Passionsspiele organisierte und Gebetskreise förderte, suchte auch er Trost in der Religion. Vor seiner Brust baumelt an einer selbstgebastelten Kette ein Kreuz.

Anfang der 1970er-Jahre banden sich Insassen dicke Versandhauskataloge vor die Brust und auf den Rücken, während sie schliefen, um sich gegen Messerstiche zu wappnen. In Angola war der Tiefpunkt erreicht, allein zwischen 1972 und 1975 wurden 40 Häftlinge mit Messern getötet. Ein Sträfling namens Wilbert Rideau hat das Rodeo damals, in einer Zeitungskolumne, tatsächlich mit einem Gladiatorenschauspiel verglichen. Zur Strafe kam er in eine Einzelzelle. Man habe ihn vor dem Zorn der anderen schützen müssen, lautete die Begründung.

Bild nicht mehr verfügbar.

Die Arena in Angola.
Foto: AP/Gerald Herbert

Erst als 800 Insassen eine Petition unterschrieben, in der sie sich für seine Sicherheit verbürgten, durfte er zurückkehren in die Gemeinschaftsunterkünfte. Kurz darauf wurde Rideau Chefredakteur des Gefängnisblatts "The Angolite", der erste Afroamerikaner auf diesem Posten. Nach seiner Entlassung ließ er seine 44 Jahre in Angola in einem Roman Revue passieren. "Als mir meine Bewacher Fußfesseln anlegten und mich in ein Auto setzten, hatte ich vor dem Gefängnis mehr Angst als vor der Todesstrafe", schrieb er.

"Das reinste Glücksspiel"

Den "Angolite" gibt es noch immer. 88 Seiten Hochglanzpapier. John Corley hat ein paar Exemplare übereinandergestapelt, um sie am Rande des Rodeos unter die Leute zu bringen. Eine uniformierte Aufpasserin registriert Wort für Wort, was er sagt. Weshalb Corley, der stellvertretende Chefredakteur des Magazins, einen verbalen Slalomlauf höchsten Schwierigkeitsgrads absolviert. Die Direktion, erzählt er, prüfe jedes Heft, bevor es erscheine. Wie er mit der Zensur leben könne? "Nein, nein, zensuriert wird hier nicht, nur überprüft", wiegelt Corley ab. Dass die Rodeo-Abenteurer praktisch nie trainieren könnten, sagt er irgendwann, erhöhe das Risiko ganz erheblich. "So ein Rodeo ist immer gefährlich. Hier ist es das reinste Glücksspiel."

In einer seiner jüngsten Ausgaben hat sich der "Angolite" der Frage gewidmet, ob es nicht menschlicher wäre, todkranke Häftlinge zu entlassen, damit sie die letzten Tage bei ihren Familien verbringen können. Oder doch zumindest in Freiheit, falls es keine Familie gibt, die sie aufzunehmen bereit ist. "Du kommst rein, aber nicht mehr raus", heißt es über Angola. Er hoffe auf eine Reform, schrieb Corley in seiner Zeitung. "Es gibt einen Weg. Lasst uns hoffen." (Frank Herrmann aus Tunica Hills, 1.11.2018; Bildcredit Titelfoto: AP/Gerald Herbert)