Die deutsche Küche wird von den Österreichern meist heftig belächelt. Das ist nicht ganz fair. Zum Beispiel in Norddeutschland gibt es köstlichen Fisch und Meeresfrüchte, und diese werden auch gut zubereitet. Während einer Radtour auf den Ostfriesischen Inseln im letzten Sommer habe ich die Rote Grütze zu meinem Lieblingsdessert erkoren. Eine einfache Nachspeise, deren Qualität von den verwendeten Früchten abhängt. Sie dürfen nicht zu lange gekocht werden, sondern müssen noch stückig sein. Mir hat die Grütze so gut geschmeckt, dass ich sie heute in der EssBar vorstelle.
Geübte Köchinnen bringen dieses Dessert sicher auch ohne Rezept hin. Doch ich habe mich entschieden, die Rote Grütze aus "Kochen ist easy" von Jimi Blue Ochsenknecht nachzukochen. Er macht sie mit Portwein, Zimtstange und Sternanis, diese Aromen passen gut in den Advent. Bei meiner Beerenmischung aus dem Tiefkühler waren auch ein paar Kirschen dabei, ganz traditionell wird Rote Grütze aus Johannisbeeren (Ribiseln) und Himbeeren hergestellt. Die mollige Komponente liefert Sauerrahm, Schlagobers oder Vanillesauce. Meine Rote Grütze kam mit Vanilleeis auf den Tisch.
Für vier Portionen Rote Grütze verwendet man 600 g (tiefgekühlte) Beeren, 100 g Zucker, 200 ml Wasser, 100 ml Portwein, 1 Zimtstange, 2 Sternanis, 40 g Speisestärke (z. B. Maizena).
Das Rezept zum Ausdrucken:

Zucker und Wasser in einen Topf geben, wobei der Zucker gerade mit Wasser bedeckt sein soll.

Das Zuckerwasser erhitzen und kochen, bis die Flüssigkeit verdunstet ist und der Zucker anfängt zu karamellisieren. Vorsicht, der Zucker kann sehr schnell anbrennen.

Als Nächstes die Beeren in den Topf zum karamellisierten Zucker geben und mit einem Kochlöffel umrühren. Etwa drei Minuten köcheln lassen.
Mit dem Portwein ablöschen und die Zimtstange und die Sternaniskapseln dazugeben. Weitere zehn Minuten köcheln.
Die Speisestärke mit etwas Wasser oder Beerensaft anrühren und dann zu den Beeren geben.
Noch etwa zwei Minuten kochen, bis die Masse andickt. Die Zimtstange und den Sternanis entfernen.
Die Grütze in eine große oder vier kleine Schüsseln füllen.
Heiß, warm oder kalt mit Vanilleeis servieren. (Helga Gartner, 28.11.2018)
Jimi Blue Ochsenknecht
Kochen ist easy
Rezepte aus dem wahren Leben
Callwey Verlag, 2018
160 Seiten, 30,80 Euro
Jimi Blue Ochsenknecht ist von Beruf Schauspieler und Pop-Rapper. Bekannt wurde er vor allem durch die Verfilmung der Kinderbuchreihe "Die wilden Kerle", bei der auch weitere Ochsenknecht-Familienmitglieder mitspielten. Mit "Kochen ist easy" hat er sich seinen größten Traum erfüllt: ein eigenes Kochbuch. Selber schnell was kochen statt Fastfood kaufen ist seine Botschaft.
Die Rezepte gliedert er in die Kapitel "quick & healthy", "feiern & chillen", "family & friends" und "cook & impress" – viele davon sind für zwei Personen, bei Gerichten wie Lasagne sind die Portionen für größere Runden dimensioniert.
Auch thematisch hat sich Ochenknecht nicht festgelegt. Es ist ein buntes Rezeptprogramm: "Muddis Streuselkuchen", "How you get the girl – Fisch in Salzkruste" oder "Jimi Bowl – Ceviche vom Lachs", um ein paar zu nennen. Die Rezeptnamen sind kreativ-schelmisch, die Fotos klassisch-clear und der Autor fröhlich-omnipräsent. Eine Kochbuch-Einstiegsdroge mit schnellen, trendigen Rezepten für Menschen, die gerade erst die Küche erobern.
Weiterlesen:
Das XXL Kochbuch für den Thermomix