Brüssel – Die Reform des Urheberrechts in der Europäischen Union liegt nach einem Streit zwischen den Mitgliedsstaaten über die Veränderungen auf Eis. Ein für Montag geplantes abschließendes Treffen von EU-Abgeordneten, Vertretern der EU-Länder und Kommissionsmitgliedern wurde abgesagt. "Ziemlich enttäuscht wegen dieser Verzögerung", schrieb EU-Digitalkommissar Andrus Ansip am Montag auf Twitter.

Auf den letzten Metern sollten alle Beteiligten nicht aus den Augen verlieren, auf welche großen Fortschritte man sich schon verständigt habe. Angesichts der EU-Parlamentswahlen im Mai wächst der Zeitdruck auf die Verhandlungen.

Leistungsschutzrecht, Upload-Filter

Zankäpfel in der seit zwei Jahren andauernden Debatte sind vor allem zwei Punkte des Rechtsvorschlags, die vor allem bei großen Technologiekonzerne auf Widerstand stoßen: Im Kapitel 11 dreht sich alles um die Einführung eines EU-weiten Leistungsschutzrechts, das dafür sorgen soll, dass beispielsweise Online-Plattformen wie Google für die Verwendung von bereits veröffentlichten Online-Artikeln zahlen müssen.

Kapitel 13 beschäftigt sich damit, dass Online-Plattformen wie die Google-Tochter YouTube, Instagram und GitHub Gebühren an Künstler und andere Rechteinhaber zahlen sollen, wenn sie deren Songs oder Videos verbreiten. Um dies zu überblicken, müssten ihnen zufolge Upload-Filter eingesetzt werden – eine umstrittene Software, die beim Hochladen prüft, ob es dabei zu Verstößen kommt.

Kritiker sehen darin ein Schlupfloch, um unliebsame Inhalte aus dem Netz zu entfernen. Der aktuelle Streit dreht sich vor allem darum, welchen Unternehmen es erspart aufgrund ihrer Größe erspart werden könnte, solche Filter anzuwenden. (APA, 22.1.2019)