Hülsenfrüchte sind gesund. Das ist allgemein bekannt. Ebenso, dass Linsen zu dieser Gattung zählen. Sie enthalten viel Eiweiß, Ballaststoffe, Zink, Eisen, Vitamin B und komplexe Kohlenhydrate. Hülsenfrüchte schmecken aber auch gut. Verschiedenste Zubereitungsarten aus verschiedensten Teilen der Erde machen sie zur abwechslungsreichen Kost. Es müssen nicht immer die klassischen Linsen mit Speck sein, die indische Variante als Dal kommt ganz ohne tierische Zutaten aus
Für zwei bis vier Personen benötigt man 300 Gramm Berglinsen, 200 Gramm Reis (als Beilage), eine Zwiebel, 4 Zehen Knoblauch, ca. 2–4 Karotten, ein daumengroßes Stück Ingwer, 1 EL Tomatenmark, 1 TL Currypaste, 1 EL Honig, 1 EL Garam Masala, 1 TL Zimt, 1 Chilischote, 1 Kardamomkapsel, Salz, Pfeffer und frischen Koriander.
Das Rezept als PDF zum Ausdrucken.

Die Berglinsen in 800 ml gesalzenem Wasser aufkochen und 20–30 Minuten leicht köcheln lassen. Parallel dazu den Reis zustellen.

Zwiebel würfelig schneiden und in etwas Öl glasig dünsten.

Währenddessen Knoblauch und Ingwer fein hacken und zur Zwiebel in die Pfanne geben.
Tomatenmark und Currypaste hinzufügen, alles vermengen und mit 400 ml Wasser aufgießen. Anschließend die geraspelten Karotten dazugeben.
Pfeffer, Kardamom und Chili im Mörser zerreiben.
Alle Gewürze und den Honig hinzufügen und fünf Minuten köcheln lassen.
Die gekochten Linsen dazugeben, alles vermischen und weitere zehn Minuten köcheln lassen.
Gemeinsam mit dem Reis anrichten, etwas frisch gehackten Koriander darüberstreuen und genießen.(Michael Steingruber, 6.3.2019)
Weitere Rezepte:
Pappardelle mit Linsensugo, karamellisierten Zwiebeln und Joghurt