
1. Wien
Der erste Platz ist ein alter Bekannter. Wien ist bereits zum zehnten Mal in Folge die beste Anlaufstelle für ins Ausland entsendete Mitarbeiter, sogenannte "Expats". "Neben einem stabilen politischen und sozialen Umfeld punktet die österreichische Hauptstadt vor allem durch sehr gute medizinische Versorgung, ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitangebot sowie eine ausgesprochen hohe Anzahl an internationalen Schulen", erläutert Mercer-Experte Christof Ternes. Zudem ist Wien auf Platz sechs im neu eingeführten Sicherheits-Ranking geworden.

2. Zürich
Zürich schafft es dieses Jahr auf Platz zwei. Kriterien für das Ranking waren unter anderem die Wohnsituation oder das Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel. In der Liste der sichersten Städte teilt sich Zürich ebenfalls den zweiten Platz mit Bern, Basel und Helsinki.

3. Vancouver
Die "Canucks" landen auf dem dritten Platz. Damit streicht Vancouver die beste Platzierung einer nordamerikanischen Stadt in den letzten zehn Jahren ein. Fast alle US-amerikanischen Metropolen verloren an Plätzen – außer New York (Platz 44).

3. München
Der erste deutsche Vertreter ist die bayerische Hauptstadt. Gleichwohl mit Vancouver auf dem dritten Platz. Auch sie verteidigt den guten Rang und bleibt damit weiterhin die lebenswerteste Stadt in Deutschland.

3. Auckland
Es gibt sogar noch einen dritten Dritten. Auckland, Neuseeland, weiß auch dieses Jahr wieder von sich zu überzeugen. Denn: vergangenes Jahr gab es ebenfalls den dritten Platz für die Hafenstadt. Im Sicherheitsranking reicht es den neunten Platz.

6. Düsseldorf
Die Stadt am Rhein hat gerade die Karnevalszeit überlebt, jetzt kann der sechste Platz im Ranking gefeiert werden. Auch hier gibt es eine Platzverteidigung. Ein weiterer Punkt im ewigen Zwist mit Nachbar Köln.

7. Frankfurt
Frankfurt muss sich hinter Düsseldorf auf Platz sieben einreihen. Die Main-Stadt stand schon 2018 auf diesem Platz, weiter hoch ging es nicht. Dafür aber auch nicht weiter runter.

8. Kopenhagen
Die Hauptstadt Dänemarks verbessert sich im Vergleich zum vergangenen Jahr um einen Platz. Hier im Bild: das historische Hafen-Viertel Nyhavn.

9. Genf
Die Schweizer Stadt ist dafür die leidtragende. Genf verliert einen Platz und liegt 2019 auf Platz neun. Das wird den Bewohnern den Blick auf den Genfer See aber auch nicht wirklich trüben.

10. Basel
Mit der Schweiz geht das Top-Ten-Ranking auch zu Ende. Basel bleibt auf Platz zehn und rundet die von europäischen Städten dominierte Liste ab. (poll, 15.3.2019)