Die gesamte Wikipedia gibt es am Donnerstag nicht zu sehen – die deutschsprachige Seite ist da nämlich nicht erreichbar.

Foto: APA/AFP/JOHN MACDOUGALL

Wikipedia, das kollektive Gehirn, ist am Donnerstag nicht erreichbar. Dahinter steckt eine Protestaktion der Online-Enzyklopädie gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform. Speziell richtet sich der Protest gegen den Artikel 13, auch bekannt als Upload-Filter, der das Internet, wie wir es kennen, bedroht.

Kurz zusammengefasst könnte Wikipedia in Zukunft Gefahr laufen, mit Urheberrechtsverletzungen und den damit zusammenhängenden Haftungen konfrontiert zu werden. Da ein jeder im Endeffekt auf Wikipedia etwas editieren und hochladen kann, müsste die Online-Enzyklopädie – zugespitzt ausgedrückt – mit jedem Menschen der Welt einen Lizenzvertrag eingehen. Nichtkommerzielle Online-Enzyklopädien sollen zwar eine Ausnahme von der Regelung bekommen, aber Schwesternprojekte wie die Wikimedia Commons, eine Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien, könnten durch den Upload-Filter beschränkt werden, heißt es auf Wikipedia.

Fehlendes Wissen

Mit dem Abschalten der Wikipedia am Donnerstag will man zeigen, wie wichtig das Lexikon für jeden einzelnen User ist. Wikipedia hat die Suche nach Informationen und Wissen seit Bestehen revolutioniert – und gedruckte Lexika obsolet gemacht. Sie ist meist die erste Anlaufstelle, um allgemeine Fakten, historische Daten oder sonstige Informationen zu recherchieren. Wann lebte Heinrich VIII.? Wann erschien die erste "Game of Thrones"-Staffel? Und was ist eine lysosomale Speicherkrankheit?

Egal was man sucht, auf Wikipedia wird man meist fündig. Umso einschneidender ist das Abschalten – denn wie kommt man nun zu relevanten und (meist) gesicherten Informationen? Das Aus der Wikipedia am Donnerstag soll aufzeigen, wie sehr wir auf einen freien Zugang zu Wissen – und ein freies Internet – angewiesen sind.

Wikipedia down – wie schränkt Sie das ein?

Was wollten Sie auf Wikipedia suchen? Welche Alternativen gibt es? Schreiben Sie selbst für die Wikipedia Artikel? Wie stehen Sie zur EU-Urheberrechtsreform? (rec, 21.3.2019)