1809 – Der französische Kaiser Napoleon I., durch eine Gewehrkugel leicht verwundet, bereitet in Regensburg den Marsch auf Wien vor. Erzherzog Karl zieht mit der österreichischen Hauptarmee über Böhmen nach Wien ab. In wenigen Tagen haben die Österreicher in Bayern 44.700, die Franzosen mit ihren Verbündeten 16.300 Mann verloren.

1839 – Gründung des Militärgeographischen Instituts in Wien. Es trägt wesentlich zur Entwicklung der österreichischen Kartografie bei, die zu besonderem Ansehen gelangt.

1859 – Mit Genehmigung des ägyptischen Khediven Said Pascha beginnt der Bau des (1869 vollendeten) Suezkanals. Der 1956 verstaatlichte Großschifffahrtskanal zwischen Mittelmeer und Rotem Meer verkürzt den Seeweg von Europa nach Asien um Tausende von Seemeilen.

1859 – Piemont-Sardinien lehnt das österreichische Ultimatum zur Entwaffnung und Auflösung des Freikorps unter Giuseppe Garibaldi ab.

1879 – Dem Attentat eines Nihilisten fällt in St. Petersburg der russische General Drentelen, Abteilungschef der zaristischen Geheimpolizei "Ochrana", zum Opfer.

1884 – Karl Millöckers Operette "Gasparone" wird uraufgeführt.

1929 – Deutschland ratifiziert das Genfer Gaskriegsprotokoll vom 17. Juni 1925.

1944 – München erlebt den schwersten Nachtangriff des Zweiten Weltkriegs. Zerstört werden unter anderem die Alte Pinakothek, das Alte und das Neue Rathaus und die Peterskirche.

1949 – In Imst in Tirol wird das erste von Hermann Gmeiner gegründete SOS-Kinderdorf eröffnet.

1949 – In Frankfurt einigen sich Westalliierte und Parlamentarischer Rat über das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Militärgouverneur Lucius D. Clay gibt bekannt, dass der Name des künftigen westdeutschen Staates "Bundesrepublik Deutschland" sein soll.

1959 – Baubeginn der Europabrücke, der höchsten Brücke Europas, über die Sillschlucht bei Innsbruck (190 Meter hoch, 815 Meter lang).

1959 – Der St. Lorenz-Seeweg zwischen den Großen Seen Nordamerikas und dem Atlantik wird für den Schiffsverkehr freigegeben.

1964 – Der bronzene Kopf der "Kleinen Meerjungfrau", des Wahrzeichens der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, wird gestohlen.

1974 – In Portugal stürzt das Militär unter General Antonio de Spinola die fast 40 Jahre alte Diktatur und verspricht freie Wahlen (Beginn der "Nelkenrevolution").

1974 – Die Ständigen Vertretungen der beiden deutschen Staaten in Bonn und Ostberlin werden eröffnet.

1989 – Die nordkoreanische Agentin Kim Hyon Hui wird wegen Sprengung eines südkoreanischen Verkehrsflugzeuges, bei der alle 115 Insassen ums Leben kommen, zum Tode verurteilt.

1989 – Wegen einer Bestechungsaffäre muss der japanische Ministerpräsident Noboru Takeshita zurücktreten.

1999 – Über zehntausend Anhänger der verbotenen Heilsbewegung Falun Gong belagern den chinesischen Regierungssitz Zhongnanhai in Peking. Die größte Protestaktion seit den blutig niedergeschlagenen Demokratiekundgebungen von 1989 wird von den Sicherheitskräften gewaltsam aufgelöst.

2004 – Der SPÖ-Kandidat Heinz Fischer wird zum Bundespräsidenten gewählt. Der langjährige Nationalratspräsident und ehemalige Wissenschaftsminister bekommt 52,4 Prozent der Stimmen, auf seine ÖVP-Konkurrentin Außenministerin Benita Ferrero-Waldner entfallen 47,6 Prozent.

Geburtstage:

Ludwig IX., der Heilige, König v. Frankr. (1214-1270)

Eduard II., König von England (1284-1307)

Oliver Cromwell, brit. Staatsmann (1599-1658)

A. Th. Sonnleitner, öst. Erzähler (1869-1939)

Guglielmo Marconi, ital. Funktechniker/Erfinder d. drahtlosen Telegrafie (1874-1937)

Claude Mauriac, frz. Schriftst./Journalist (1914-1996)

Dominique Strauss-Kahn, ehem. frz. Politiker und IWF-Direktor 2007-2011 (1949- )

Erwin Pfundner, öst. Musiker (1954- )

Renee Zellweger, US-Schauspielerin (1969- )

Ursula Strauss, öst. Schauspielerin (1974- )

Todestage:

Anders Celsius, schwed. Astronom (1701-1744)

Lord (Michael) Killanin, irischer Autor, IOC-Präsident (1914-1999)

Bea Arthur, US-Schausp. ("Golden Girls") (1922-2009)

(APA, 25. 4. 2019)