Man kennt das ja: Gerade läuft noch alles rund in der Küche, dann läuten die Gäste, lugen einem mit Sprudel in der Hand in die Kochtöpfe, und das Chaos kennt kein Halten mehr – ist die Vorbereitung auch noch so gut.
Der Trick an diesem Gericht: Das Huhn brutzelt schon im Ofen vor sich hin, wenn die Gäste eintrudeln. Der Gastgeber kann sich also genauso ein Glaserl Prickelndes gönnen, plaudern und mit den Gästen warten, bis der Vogel mit goldbrauner Kruste signalisiert: Ich bin fertig.
Das Rezept als PDF zum Ausdrucken:

Dieses Knoblauchhuhn nach einem Rezept aus Donna Hays "Simple Dinners" vereint gleich drei Genialitäten in sich:
1. Die Vorbereitung geht im Nu, sogar in Gesellschaft von zweijährigen Küchengehilfen.
2. Kommen die Gäste, ist die Zauberei schon lange geschehen.
3. Und der beste Kniff: Man lässt dem Huhn eine Buttermassage unter der Haut angedeihen. Das macht ein Trockenwerden des Fleisches wirklich schwierig.

Zutaten für 4 Personen:
60 g Butter, weich
4–6 Knoblauchzehen, gepresst
Meersalz, grob
1 großes oder 2 kleine Hendl
8–10 Rosmarinzweige, frisch
Olivenöl zum Beträufeln

Das grobe Meersalz mit der weichen Butter in einer Schüssel vermengen.
Den Ofen auf 200° Celsius vorheizen.
Die Knoblauchzehen pressen und in die Schüssel mit Salz und Butter geben.
Gut vermengen und zur Seite stellen.
Mit einem scharfen Messer oder der Küchenschere die Haut des Huhns entlang des Rückgrats aufschneiden und das Rückgrat entfernen.
Das Huhn flach drücken.
Die Haut mit den Fingern vorsichtig vom Fleisch lösen und die Knoblauchbutter mit Salz darunter verteilen.
Hier zahlt sich Behutsamkeit aus: Beinahe sämtliche Haut lässt sich, ohne sie zu zerstören, vom Fleisch trennen, und das führt unweigerlich zu einem saftigeren Gesamtergebnis.
Die restliche Butter auf der Oberfläche verteilen, das kann die kleine Küchenhilfe übernehmen.
Das Huhn in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform legen, den Rosmarin an den Seiten sowie im Inneren des Huhns platzieren.
Mit Olivenöl beträufeln und etwas frischen Pfeffer darübermahlen.
Das Huhn etwa eine Stunde im Ofen backen, bis es knusprig und goldbraun ist.
Das Huhn nach Belieben mit grünem Salat und/oder Ofenerdäpfeln servieren.
Als Weinbegleitung macht hier ein etwas kräftigerer Grüner Veltliner oder auch ein leichter Rosé dem Huhn alle Ehre. (Nina Wessely, 25.9.2019)
Weiterlesen: