
Deutschland: Zur Wiesn auf Schienen
Im neuen Luxon, der als Sonderzug Fahrten in ganz Europa anbietet, reisen bis zu 20 Personen im Salonwagen mit Panoramadach. Während der Wiesn geht es zweimal pro Tag ins reizvolle Münchner Umland.

Indien: Ayurveda zwischen Kolkata und Mumbai
Der königsblaue Luxuszug Deccan Odyssey verkehrt zwischen Kolkata und Mumbai. Er bietet den Gästen hohen Komfort mit großen Schlafkabinen, zwei Restaurantwagen, eine Sauna und ein Spa, in dem auch Ayurvedamassagen angeboten werden.

Australien: Durchs Outback mit dem Zug
Eine Reise durch das australische Outback bietet The Ghan an. Die Route des Zuges führt über fast 3.000 Kilometer einmal quer durch den Fünften Kontinent von Adelaide nach Darwin. Die Nord-Süd-Verbindung existiert bereits seit 1929. Für eine viertägige Fahrt sind verschiedene Klassen buchbar.

Indien: Unterwegs im "World's Leading Luxury Train"
Seit 2010 gibt es für Eisenbahn- und Indien-Fans eine weitere Möglichkeit, um das Land im Luxuszug kennenzulernen. Der Maharajas Express erhielt sechsmal in Folge den Titel als "World's Leading Luxury Train". Die exklusiven Züge durchqueren Indien auf vier unterschiedlichen Routen mit einer Dauer zwischen vier und sieben Tagen. Insgesamt stehen den maximal 88 Passagieren vier Kabinentypen zur Wahl.

Kanada: Von Vancouver aus in die Rockies
In für Autos unzugängliche Regionen bringt der Rocky Mountaineer seine Gäste. Er fährt stets bei Tag, so kann man die Rocky Mountains ausführlich betrachten. Insgesamt stehen drei Routen zur Auswahl: "Rainforest to Gold Rush", "Journey through the clouds" und "First Passage to the West". Alle beginnen in Vancouver und führen nach Jasper, Lake Louise oder Banff. Für eine ungestörte Sicht auf die Berg- und Tierwelt sorgen Panoramafenster. In der Golden-Leaf-Klasse ermöglichen die zweistöckigen Waggons mit ihren Glaskuppeln eine Rundumsicht. Ein weiteres Highlight ist die offene Aussichtsplattform am Ende des Zuges.

Russland: Wie ein Zar über den Polarkreis
Die Route des Golden Eagle Arctic Explorers, auf der die Reisenden das Ambiente der Zarenzeit spüren, führt über den Polarkreis in den hohen Norden Russlands. Die klassische Strecke beginnt in St. Petersburg, weitere Stationen sind Murmansk und Suzdal, das Ziel ist Moskau. Zum Programm gehört auch ein zweitägiger Busausflug ins norwegische Kirkenes.

Schweiz: Im langsamsten Schnellzug durch die Alpen
Die beste Art, die Schweiz kennenzulernen, bietet der Zug. Besonders komfortabel geht das im Glacier Express. Auf Loungeplätzen mit uneingeschränktem Ausblick auf die Schweizer Hochalpen sorgt ein Concierge für das Wohl der Gäste. Auf seinem Weg von St. Moritz nach Zermatt überquert der langsamste Schnellzug der Welt 291 Brücken und durchfährt 91 Tunnels.

Spanien: Im historischen Zug durch Andalusien
Die ersten Fahrgäste des Al Andalús waren im Jahr 1929 Mitglieder des britischen Königshauses. Auch in der Folgezeit reiste die Königsfamilie immer wieder von Calais am Ärmelkanal bis an die Côte d'Azur. Heute durchquert der 2012 restaurierte Zug mit seinen historischen Wagen Spanien auf zwei Routen. Für einen ungestörten Schlaf bleibt der Al Andalús nachts in Bahnhöfen stehen.

Spanien: Nordspanien entlang der Atlantikküste
Eine gute Möglichkeit, Nordspanien kennenzulernen, bietet sich mit dem El Transcantábrico. Der Luxuszug ist auf der Strecke zwischen Santiago de Compostela und San Sebastián unterwegs. Er präsentiert sich als rollendes Fünf-Sterne-Hotel mit Pullman-Wagen aus den 1920er-Jahren. Die Gäste wohnen in holzgetäfelten Suiten mit zwei Zimmern und eigenem Badezimmer. Tagsüber sind Ausflüge im Angebot. Über Nacht wird die achttägige Fahrt immer in einem Bahnhof unterbrochen. (red, 7.8.2019)