Die Qualität eines Produktes beginnt bei seinem Rohstoff und damit bei der Gesundheit unserer Milchkühe.
Christian Leeb, Geschäftsführer SalzburgMilch

Labels rund um das Thema Tierwohl findet man mittlerweile in fast jedem Kühlregal. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Standards? Welche Maßnahmen werden tatsächlich getroffen? Diese Fragen bleiben oft unbeantwortet.

Bedeutend für das Wohlergehen von Milchkühen sind artgemäße Haltung, Gesundheitszustand und Ernährung.
Salzburg Milch

SalzburgMilch setzt sich zusammen mit den regionalen Bauernfamilien für mehr Transparenz zum Thema Tiergesundheit ein. Gemeinsam mit Österreichs führenden Experten wurden neue Richtlinien für das Wohlergehen der Milchkühe und eine artgerechte Haltung erarbeitet, die von allen Milchbauern der SalzburgMilch umgesetzt werden und gesetzliche Standards nicht nur erfüllen, sondern darüber hinaus gehen.

Das Ergebnis ist die Tiergesundheitsinitiative von SalzburgMilch, welche sich auf die wichtigen Punkte Auslauf, Fütterung und Gesundheit der Milchkühe fokussiert.

120 Tage Auslauf pro Jahr

Das Maßnahmenprogramm sah bis Ende 2018 einen lückenlosen Übergang zur Laufstall- oder Kombinationshaltung der Milchkühe vor. Das bedeutet, dass die Kühe mindestens 120 Tage im Jahr Auslauf und/oder Zugang zur Weide haben. SalzburgMilch ist stolz darauf, dieses Ziel auf allen 2.600 Höfen ihrer Bauern umgesetzt zu haben.

Die Kühe von SalzburgMilch haben mindestens 33% mehr Tage im Freien als vom Gesetzgeber vorgeschlagen.
Auch eine gute Mensch-Tier-Beziehung ist ein wichtiger Faktor für den sicheren Umgang mit Rindern und wirkt sich positiv auf das Wohlergehen der Tiere aus.

Palmöl-freie Fütterung

Frisches Wasser und artgerechte Fütterung sind gesetzlich festgelegt. Darüber hinaus verpflichten sich alle Bauern der SalzburgMilch zu völlig Palmöl-freier Fütterung und der Verwendung von Futtermitteln ausschließlich aus Europa in gentechnikfreier Qualität. Dadurch wird einerseits ein unverfälschter Geschmack der Milch gewährleistet und andererseits die CO2-Belastung reduziert, da kein Futter aus Übersee bezogen wird.

Regelmäßige Tiergesundheits-Checks

Das Herzstück der Tiergesundheitsinitiative ist mit Sicherheit der Tiergesundheits-Check, welcher von unabhängigen Experten regelmäßig an allen Milchkühen und Kälbern auf den rund 2.600 Höfen der SalzburgMilch Lieferanten durchgeführt wird.

Um eine hohe Qualität in der Tiergesundheitsinitiative zu gewährleisten, lässt sich SalzburgMilch von unabhängigen Spezialisten – dem Tiergesundheitsbeirat – beraten.
Foto: SalzburgMilch

Vorteile für den Menschen

Seit 2017 geht SalzburgMilch in Zusammenarbeit mit regionalen Bauernfamilien vollkommen neue Wege.
  • Gesunde Tiere, qualitativ hochwertige Milch – geprüft von unabhängigen Stellen
  • Kenntnis über die Herkunft der Milch und die Produktionsbedingungen auf den Höfen der SalzburgMilch Bauern

Vorteile für das Tier

  • Allgemeine Verbesserung der Tiergesundheit
  • Steigerung der Lebensdauer
  • Verbesserung der Klauengesundheit
  • Medikamenten-Einsatz wird niedrig gehalten

Der SalzburgMilch Tiergesundheitsbericht – Ausgabe 2019

Der Tiergesundheitsbericht 2019 fasst die bisherigen Erfolge der Tiergesundheitsinitiative und das Besondere der SalzburgMilch zusammen.

Im Mai 2019 wurde der erste SalzburgMilch Tiergesundheitsbericht präsentiert. Gemeinsam mit den Experten der BOKU Wien haben Eigentümervertreter, Geschäftsführer und die Tierärztin der SalzburgMilch über die bisherigen Erfolge der Tiergesundheitsinitiative und die weiteren ambitionierten Pläne informiert. Diesen Tiergesundheitsbericht können Sie auf der neu gestalteten Webseite nachblättern.

Neue Webseite zur Tiergesundheitsinitiative

In anschaulichen Videos erhalten Sie Informationen zur Tiergesundheitsinitiative und dem Tiergesundheits-Check der SalzburgMilch. Was steckt hinter der Tiergesundheitsinitiative der SalzburgMilch? Was macht die Tiergesundheits-Checks so einzigartig? Was halten die Bauern und unabhängige Experten davon?