Kreuzworträtsel finden

Die aktuellen Kreuzworträtsel der phoenixen finden Sie im Menü von derStandard.at unter "Lifestyle" oder ganz bequem über diese Kurz-URL: https://dst.at/Raetsel

Natürlich können Sie in Ihrem Browser auch ein Lesezeichen für die Rätsel-Startseite erstellen oder zum Ende der Startseite von derStandard.at scrollen (Strg+Ende auf der Tastatur), wo es einen Einschub für Rätsel, Sudoku & Quiz gibt.

Kreuzworträtsel lösen

Die gesuchten Wörter werden waagrecht oder senkrecht im Rätsel eingetragen. Bei welchem Wort bzw. Rätsel-Hinweis Sie sich gerade befinden ist hellblau hinterlegt – der aktuelle Buchstabe dunkelblau. Mit den Pfeiltasten können Sie navigieren und zwischen waagrecht und senkrecht wechseln – dies ist bei aktivierter Option (in den Einstellungen) ebenso mit der Leertaste möglich.

Im Lösungswort werden Umlaute und der Buchstabe ß umschrieben (zwei Beispiele: statt "ÄPFEL" wird "AEPFEL" eingetragen, statt "STRAßE" das Lösungswort "STRASSE"). Gelöscht wird mit der Backspace-Taste (oder durch Überschreiben eines Buchstabens, so Sie die Option "befüllt Felder überspringen" deaktiviert haben).

Einstellungen: Rechts oben können Sie die Rätseleinstellungen ändern – zum Beispiel das Verhalten der Leertaste festlegen, das Verhalten am Ende eines eingegebenen Wortes oder ob Sie Querverweise zu anderen Fragen grau hinterlegt haben wollen. Sie können sich selbst zudem mittels Timer unter Druck setzen ;-)

Falls Sie von vorne beginnen möchten, können Sie über das Menü links oben bisher eingegebene Buchstaben "löschen". Im Bleistift-Modus (Klick auf den Bleistift in der oberen Leiste) sind eingegebene Buchstaben grau statt schwarz. Damit können Sie Antworten markieren, die Sie sich später noch einmal ansehen wollen.

Hilfe?!

Die phoenixen arbeiten mit Sprachspielen, sehr viel Liebe zum Detail und fördern IHR Querdenken. Jeder Buchstabe, jede Groß- oder Kleinschreibung, jede Formatierung ist ein kleiner Lösungshinweis. So können kursive Wörter zum Beispiel Betonungen sein ("die Reise"), oft enthalten sie jedoch die Buchstaben des gesuchten Wortes. Bei einem Gedankenstrich am Ende eines Satzes wird gereimt: "Der Redner sich noch witzig wähnte, / als das Publikum schon –".

Um die Ecke denken ...

Ihre Eingabe können Sie mit Hilfe von "Prüfen" überprüfen (falsch eingegebene Buchstaben werden rot angezeigt) oder gar (Auf)Lösen lassen. Diese Optionen stehen für den aktuellen Buchstaben, das aktuelle Wort oder das ganze Rätsel zur Verfügung.

Kreuzworträtsel mobil

Mit der Umstellung auf die neue Software können Sie das Kreuzworträtsel nun auch auf Ihrem Smartphone oder Tablet lösen. In der mobilen Ansicht sind die Einstellungsoptionen durch Antippen des Zahnrad-Symbols aufrufbar. Die Glühbirne fasst die Möglichkeiten "Prüfen" und "Lösen" zusammen und die Druck-Option ist im linken Menü zu finden.

Social-Play-Modus (Zweispieler-Modus)

Rätsel miteinander lösen

Sie können das Kreuzworträtsel gemeinsam mit einer zweiten Person lösen: Durch Anklicken des Miteinander-Symbols können Sie den Link zu Ihrem Rätsel (inklusive Ihres aktuellen Auflösungsstands) kopieren und der anderen Person senden. Das Symbol wird grün, wenn diese die Einladung angenommen hat. Damit befinden sich nun zwei Personen in einem "Raum" und können gemeinsam rätseln.

Verlässt eine Person diesen Rätsel-Raum, so sieht die zweite Person dies am Symbol, das nun rot wird. Bei Inaktivität wird es grau. Falls Sie sich beide vor Desktop-Geräten befinden, können Sie miteinander chatten – das Chat-Icon finden Sie rechts unten.

Wir wünschen Ihnen viel Rätselspaß! (red)