Dem österreichischen Bundesheer fehlen laut einem Lagebericht des Verteidigungsministeriums 16,2 Milliarden Euro für Ausrüstung, Waffen und Personal. Aktuell sei ein flächendeckender Schutz der Bevölkerung nicht mehr gewährleistet. Mit welchen neuen Bedrohungsszenarien wir konfrontiert sind, warum Österreich überhaupt noch ein eigenes Militär benötigt und was ein gemeinsames europäisches Heer brächte, erklärt Innenpolitikredakteur Conrad Seidl vom STANDARD. Den Podcast hören Sie hier. (red, 18.9.2019)
Wäre es für eine Staatengemeinschaft wie die Europäische Union effizienter und effektiver, ein gemeinsames Heer zu betreiben?
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.