Die Grünen konnten bei der Nationalratswahl mit fast 14 Prozent der Stimmen ihr bisher bestes Wahlergebnis einfahren und sind nun die viertstärkste Kraft im Parlament. Das macht die Partei auch zum Regierungsanwärter – sofern man sich mit der ÖVP auf eine Koalition einigen kann. Wie die Grünen ihre neue Stimmkraft nutzen wollen und warum sie sich in den kommenden Jahren zu einer Großpartei entwickeln könnten, erklärt STANDARD-Redakteur Fabian Sommavilla. Den Podcast hören Sie hier. (red, 3.10.2019)
Die Grünen sind im Höhenflug und haben durch den Zeitgeist Rückenwind. Auch der Bundespräsident ist ein grünes Urgestein. Aber werden sie ihre neue Stärke nutzen können?
Forum: 661 Postings
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.