In der italienischen Küche werden Zwiebeln wie Gemüse behandelt, während sie bei uns eher als Gewürz zum Einsatz kommen. So setzt sich eines der traditionellen Gerichte Venedigs, "Sarde in Saor", aus Sardinen mit viel weißen Zwiebeln zusammen. Bei "Bigoli in Salsa", einer Fastenspeise aus dem Veneto, kommen zu dieser Kombination auch noch dicke Spaghetti.
Zu dem folgenden Rezept wurde ich durch eine Venedig-Reise Anfang des Jahres inspiriert. Das Gemüseangebot der Marktstände kommt von den Inseln der Lagune und ist einfach verlockend: Artischocken, Radicchio und eben auch eine große Auswahl an Zwiebelsorten. Beim Durchstöbern des Venedig-Kochbuchs von Russell Norman bin ich dann auf dieses Rezept der mit Salsiccia gefüllten Zwiebeln gestoßen.
Die folgenden Angaben sind für 4 Portionen (ich habe sie halbiert und nur für zwei gekocht): 8 große geschälte gelbe Zwiebeln, 4 italienische Bratwürste mit Kräutern (Salsiccia), 4 EL Weißbrotbrösel, 1 Handvoll Pinienkerne, grob zerdrückt, 4 EL geriebener Parmesan, 1 Ei, natives Olivenöl, 1 kleine Handvoll abgezupfte Thymianblättchen, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, eine Prise gemahlener Zimt, Salz.
Das Rezept als PDF zum Ausdrucken:

In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Zwiebeln darin je nach Größe 5 bis 10 Minuten blanchieren.
In einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen.

Die Würste längs einschneiden, das Brät herauslösen.
In einer Pfanne etwa Olivenöl erhitzen und das Wurstbrät hineinkrümeln. Unter Rühren anbraten und dabei weiter zerkleinern.
Das Wurstbrät auf Küchenpapier entfetten und abkühlen lassen.

Weißbrotbrösel, Pinienkerne, Parmesan, Ei, Zimt und die Hälfte der Thymianblättchen in einer Schüssel gut vermischen.
Das Wurstbrät gründlich unterrühren. Mit einem Schuss Olivenöl lockern und großzügig mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
Mit einem scharfen Messer das obere Ende der Zwiebeln abschneiden und so viel Fruchtfleisch herauslösen, dass Platz für die Fülle entsteht.
Die Zwiebeln mit der Wurstmasse füllen und in eine Auflaufform oder auf das Backblech setzen.
Mit Olivenöl beträufeln, mit dem übrigen Thymian und Meersalzflocken bestreuen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad 30 Minuten backen.
Noch heiß mit Weißbrot servieren. (Helga Gartner, 19.2.2020)
Weiterlesen:
Rezept für Zwiebel-Taleggio-Tarte