Wien – In Österreich sind 48.500 Kinder von Autismus betroffen. Sie leiden an einem Mangel an Therapieplätzen und barrierefreien Ausbildungsoptionen, was dazu führe, dass 80 Prozent der Autisten in Österreich arbeitslos sind, heißt es in einer Aussendung.
In Zusammenarbeit mit dem Ambulatorium Sonnenschein hat nun die digitale Kreativagentur Tunnel 23 eine Kampagne zum Thema Autismus gestartet. Ein digitaler Werbescreen reagiert auf vorbeigehende Passanten und simuliert die Reaktionen eines autistischen Kindes – zu sehen war er vom 21. bis 22. Jänner im Bahnhof St. Pölten.

Die Kampagne erklärt Tunnel 23 in einer Aussendung folgendermaßen: "Der mit einer Kamera ausgestattete Werbescreen reagierte auf die Körpernähe und die Aktivität vorbeigehender Passanten mittels künstlicher Intelligenz. Je unruhiger und hektischer die Bahnhofsumgebung war, desto ängstlicher wurde das auf dem Werbemittel gezeigte Kind – bis es sich verzweifelt zurückzog. In ruhiger Umgebung spielte das Kind hingegen munter und fröhlich weiter. Im Anschluss wurden die Bahnhofsbesucher über die gezeigten Szenen aufgeklärt und erhielten über den eingeblendeten QR-Code weiterführende Informationen auf ihr Smartphone."

Die Dreharbeiten wurden mit autistischen Kindern unter therapeutischer Aufsicht des Ambulatoriums Sonnenschein durchgeführt. Die Produktion der Clips übernahm die Wiener Werbefilmproduktion Lowfidelity – Heavy Industries unter der Leitung von Alex Gruber. Als Director of Photography zeichnete der Dokumentarist Benjamin Paya verantwortlich. (red, 13.2.2020)