Omega Co-Axial-Master-Chronometer

Wer hätte das gedacht? Ein Virus macht Bond, James Bond, einen Strich durch die Rechnung. Der Kinostart von Keine Zeit zu sterben wurde verschoben.
Die gute Nachricht, zumindest für Uhrenfans: Der offizielle 007-Zeitmesser ist schon da. Die Titanuhr (Ø 42 mm) tritt ihren Dienst mit dem antimagnetischen Co-Axial-Master-Chronometer Kaliber 8806 an.
www.omegawatches.com
Senator Chronometer 2009 von Glashütte Original

Mit der Lancierung des Senator Chronometers 2009 ließ Glashütte Original die Tradition des deutschen Chronometerbaus wieder aufleben. In der aktuellen Version mit einem schlankeren Rotgold-Gehäuse (Ø 42 Millimeter) tickt das Handaufzugskaliber 58-01.
Es verfügt u. a. über einen Sekunden-Null-Stopp-Mechanismus, damit man die Uhrzeit präzise einstellen kann.
www.glashuette-original.com
Breitling Superocean Outerknown

Die Breitling Superocean Outerknown (Edelstahl, 44 Millimeter, wasserdicht bis 1000 Meter) verfügt über eine einseitig drehbare Lünette, die Tauchern dabei hilft, ihre Tauchgänge genau zu planen.
Der Chronometer wird vom Automatikkaliber 17 (Gangreserve ca. 38 Stunden) angetrieben. Das Nato-Band dieser Uhr besteht aus recycelten Nylonabfällen.
www.breitling.com
(Markus Böhm, RONDO, 30.4.2020)