Jahrelang habe ich immer wieder vegetarische Burger-Pattys durchprobiert, nur um doch wieder zum carnivoren Original zurückzukehren. Die meisten vegetarischen Burgerlaibchen, die ich in Restaurants und am eigenen Herd probierte, schmeckten durchschnittlich bis enttäuschend und konnten außerdem in puncto Konsistenz nicht überzeugen. Soll heißen: Weder beim Abbeißen noch auf dem Grill hielten sie ihre Form.
Mit diesen Bohnenburgern ist nun alles anders. Sie schmecken köstlich, sind außen sehr knusprig und innen weich (aber nicht zu weich) und halten perfekt ihre Form – auch auf dem Grill.
Zutaten für vier Burger mit vier großen Laibchen:
1 Dose Kidneybohnen (280 g Abtropfgewicht*)
70 g Rundkornreis (oder 185 g gekocht)
1/2 mittlere Zwiebel (50 g)
2 Knoblauchzehen
1 gehäufter TL Chili-Powder-Gewürzmischung
Salz und schwarzer Pfeffer
35 g Semmelbrösel
1 Ei (M)
Öl zum Braten
* Viele Bohnendosen haben ein Abtropfgewicht von 250 g – auch das ist okay.
Für die Sauce:
1 geh. EL Mayonnaise (25 g)
2 geh. EL Sauerrahm (50 g)
1 TL Sriracha Chili Sauce (mehr für schärfer)
Optional, aber empfohlen: 1 TL rauchige BBQ-Sauce
Prise Salz
Außerdem:
Burger Buns (nach diesem Rezept)
Grüner Blattsalat
2 Tomaten
Rezept-Burger.pdf
Größe: 0,64 MB

Den Beginn machen die Burgerbrote. Diese einige Stunden vor Verwendung oder bereits am Vortag zubereiten. Ich habe mich an dieses Rezept gehalten.

Den Reis nach Packungsanweisung kochen und danach bis zur Verwendung zugedeckt beiseitestellen – das macht ihn noch klebriger (hier erwünscht).

Für die Sauce Mayonnaise, Sauerrahm, Sriracha- und BBQ-Sauce glatt rühren. Mit Salz abschmecken und beiseitestellen.
Salat und Tomaten waschen. Die Tomaten in Scheiben schneiden.
Für die Bohnenlaibchen:
Die Zwiebel fein würfeln, die Knoblauchzehen fein hacken. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel bei mittlerer Hitze einige Minuten glasig anschwitzen. Den Knoblauch dazugeben und kurz mitrösten. Chilipulver unterrühren und ebenfalls kurz anrösten. Bei Bedarf noch etwas Öl zugeben, damit das Chilipulver nicht anbrennt. Die Pfanne vom Herd nehmen.
Die Bohnen abspülen und abtropfen. Rund die Hälfte der Bohnen mit einer Gabel in einer Schüssel zu Mus zerdrücken. Die Zwiebel-Knoblauch-Mischung samt Bratenrückstand dazugeben und alles gut vermengen. Anschließend den gekochten Reis unterrühren. Danach die zweite Hälfte der Bohnen in die Masse rühren. Großzügig mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
Ei und Semmelbrösel mit der Gabel in die Masse einarbeiten – dabei zerkleinert man die zuletzt zugegebenen Bohnen weiter. In der fertigen Masse sollen noch Bohnenstücke sichtbar sein.
Die Masse zu vier großen Laibchen mit circa 10 cm Ø formen. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen ...
... und die Laibchen beidseitig golden braten.
Man kann die Bohnen-Pattys auch sehr gut auf dem Grill zubereiten – sie sind sehr stabil und zerfallen nicht. Auf dem Grill werden die Laibchen eine Spur trockener als in der Pfanne mit Öl. Die Burgerbrote halbieren und mit den Schnittflächen nach unten kurz auf den Grill legen oder in einer Pfanne antoasten.
Die Brote mit der Sauce bestreichen, mit Salat, Patty, Tomaten (und mehr Sauce) belegen.
Hier noch ein Querschnitt für die Neugierigen. Gutes Gelingen! (Ursula Schersch, 12.8.2020)
Zum Blog der Autorin: tasteoftravel.at
Weiterlesen: