
Schwimmer, Birmingham, UK
Mehr als 100 Menschen versammeln sich in einem leeren Schwimmbecken, um gegen die Schließung der Moseley Road Baths zu demonstrieren. 1907 eröffnet, wurde die Badeanstalt 2015 geschlossen. Nachdem der World Monuments Fund die historische Stätte in seine Beobachtungsliste aufgenommen hatte, schöpften die Unterstützer wieder Hoffnung.

Greta Thunberg auf der Bühne, Montreal, Kanada
Als Greta Thunberg ankündigte, dass sie an einem Marsch in Montreal teilnehmen würde, ahnte man schon, dass es eine riesige Veranstaltung werden würde. Tatsächlich war es die größte Demonstration in der kanadischen Geschichte: 500.000 Personen nahmen teil.

Joeri, Brüssel, Belgien
Der 15-jährige Joeri wurde bei einem Autounfall schwer verletzt. Er umarmt seine Mentorin, die ihm hilft, sein Leben wieder aufzubauen.
Bertin, Akodessawa, Lomé, Togo
Am Akodessawa Fetish Market, dem weltgrößten Voodoo-Markt, spielt Bertin, der dort einen Stand hat, mit einem Python. Schlangenzähne werden pulverisiert und Neugeborenen injiziert. Das soll sie vor Schlangenbissen schützen.
Mutter und Tochter, Berlin, Deutschland
Anke und Bernhard Diedrichsen, Hooge, Deutschland
Anke und Bernhard sind seit 60 Jahren verheiratet. "Ich habe dieses Porträt in der Küche des Paares aufgenommen, während Bernhard, ein ehemaliger Schiffsbauer, aus dem Fenster blickt und wohl darüber nachdenkt, wo sein Lieblingsschiff einst angedockt war", sagt der Fotograf Antony Sojka-Metcalfe.
Kristin, Los Angeles, USA
Kristin hat Brustkrebs. "Unser Ziel war, Bilder von ihren Brüsten vor der Mastektomie zu machen", schildert Fotografin Diana Feil. "Das Shooting war sehr emotional und der Beginn einer Freundschaft."
Xueli, London, Großbritannien
Fotograf Brock Elbank: "Xuelis Adoptivmutter kontaktierte mich, um eine Porträtserie von ihrer unglaublichen Tochter zu produzieren. Xueli hat Albinismus. Sie lebt in den Niederlanden und kommt ursprünglich aus China. Es war eine ganz besondere Erfahrung für uns beide: Sie hat die schönsten Haare, die ich je gesehen habe."
Marte, Fat Activist, Oslo, Norwegen
Marte: "Mein ganzes Leben lang habe ich versucht, Gewicht zu verlieren, schlanker zu werden, um weniger Platz zu beanspruchen. Body-Activism und Fat-Positivity waren für mich wahre Augenöffner. Plötzlich konnte ich ich sein und musste nicht mehr versuchen, mich zu ändern. Ich begann, mein Leben zu genießen."
Iliya, Toskana, Italien
Fotografin Marina Kazakova: "Mein Enkel ist die wichtigste Person in meinem Leben. Wie er lebt, was er fühlt und denkt und die Art und Weise, wie er meine Tage ausfüllt, führte zu einer Reihe von Fotografien über die Poesie der Kindheit, der Jugend und des Heranwachsens."
Nomadenleben, Lhagang-Grasland, China
Ein tibetisches Mädchen hält Zweige, mit denen sie Feuer machen will. Sie und ihre Familie sind Nomaden. Sie ziehen mit ihrer Yakherde umher, immer auf der Suche nach Nahrung für sich und ihre Tiere. Viele Nomaden fürchten, dass ihre traditionelle tibetische Lebensweise verschwinden wird, denn die chinesische Regierung drängt sie zur Umsiedlung in dauerhafte Wohngemeinschaften – weit entfernt vom Grasland.
Enkel, Portland, Oregon, USA
"Ich habe diesen Mann und seine Enkelin im Oaks-Vergnügungspark getroffen", schildert Fotografin Lauren Hare. Sie weiß: Aus zufälligen Treffen mit Fremden ergeben sich manchmal die intimsten Momente.
Irene und Günter, Diepholz, Deutschland
Irene (80) und Günter (79) sind seit 60 Jahren verheiratet. "Ich habe sie für meine Serie 'Liebe und Sex im Alter' fotografiert. Sie sind beide Kunstenthusiasten und Maler, die eine sehr liebevolle Verbindung zu ihrem eigenen Körper und dem des anderen haben", sagt Fotografin Mirja Maria Thiel.
Dem Himmel ganz nah, Tigray-Region, Äthiopien
Keshi Assefa Hagos ist Priester der Abuna-Yemata-Guh- Kirche, wohl die unzugänglichste Kirche der Welt. Sie thront hoch oben auf einem senkrechten Felsen mit steilen Abhängen zu allen Seiten und ist nur zu Fuß erreichbar.
Der Inuit-Mann, Ittoqqortoormiit, Grönland
Mike (Inuit haben heutzutage westliche Namen) ist ein Robbenjäger in einem kleinen, abgelegenen Dorf oberhalb des Polarkreises in Grönland. Seine Schrotflinte hat er für die Verteidigung gegen Eisbären, die sich hier frei auf dem gefrorenen Land bewegen. Hier macht er eine lange Pause von einer Hundeschlittenfahrt. "Die Welt braucht mehr Orte wie dieses magische Land", stellt Fotograf Michael Novotny fest. (max, 19.8.2020)
Nähere Infos zum Fotowettbewerb: Portrait of Humanity.