Defy El Primero 21 Ultraviolet von Zenith

Nicht nur mit einer interessanten Farbgebung kann die Defy El Primero 21 Ultraviolet von Zenith aufwarten – im 44 Millimeter großen Titangehäuse des Chronografen werkt das Kaliber El Primero 21, das dank seiner hohen Frequenz von 50 Hertz auf die Hundertstelsekunde genau stoppen kann, d. h., der zentrale Zeiger umrundet das ganze Zifferblatt in nur einer Sekunde.
www.zenith-watches.com
Alpine Eagle XL Chrono von Chopard

Der Adler ist gewachsen: Auf satte 44 Millimeter Durchmesser kommt das Gehäuse der neuen Alpine Eagle XL Chrono von Chopard. Damit wurde in der Edelstahluhr genug Platz für das automatische Chronografenkaliber Chopard 03.05-C geschaffen. Mit diesem sind – dank Flyback-Funktion – auch mehrere Kurzzeitmessungen hintereinander möglich.
www.chopard.com
Classique 7337 von Breguet

Einen handgravierten Silbermond lässt Breguet bei der Classique 7337 aufgehen. Anders als ihre historischen Vorgänger bekommt die Mondphase dadurch einen zeitgemäßeren Look.
Modern ist auch das Innenleben dieser Weißgolduhr (Ø 39 Millimeter): Im Automatikkaliber 502.3 QSE1 ist Silizium das zukunftsweisende Material der Wahl, unter anderem bei der Spiralfeder.
www.breguet.com
Aquis Date Calibre 400 von Oris

Der kleine feine Uhrenhersteller Oris haut mit einem neuen, im eigenen Haus entwickelten Automatikwerk auf den Putz. Das Chronometer-zertifzierte Calibre 400 ist amagnetisch, hat eine satte Gangreserve von fünf Tagen und kommt mit einer zehnjährigen (!) Garantie daher. Verpackt ist es im Gehäuse der Taucheruhr Aquis Date Calibre 400 (Edelstahl, Ø 43,5 Millimeter).
www.oris.ch
(Markus Böhm, RONDO, 2.11.2020)