Bild nicht mehr verfügbar.

Entscheidend bei der Mute-Taste ist immer, wer sie bedient.

Foto: Getty Images

Donald Trump auf stumm schalten? Das kann nicht gutgehen, oder? Auch für Joe Biden wird es eine unangenehme Erfahrung werden, wenn ihm der Ton abgeschaltet wird. Doch vor allem der amtierende US-Präsident ist seinem Herausforderer bei ihrer ersten TV-Konfrontation so aggressiv ins Wort gefallen, dass die Kommission, die die Regeln für dieses Fernsehduell aufstellt, eine Notbremse eingebaut hat: die Stumm-Taste. Donnerstagabend (bei uns Freitag am frühen Morgen) werden Trump und Biden gemutet, wenn der andere länger am Wort ist.

Lustig oder lästig

Wie lustig oder lästig es sein kann, jemanden auf Knopfdruck zum Schweigen zu bringen, erleben viele Menschen gerade jetzt in der Coronavirus-Krise – Stichwort: Homeoffice. Auch in den internen STANDARD-Videokonferenzen blenden sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit zu starken Nebengeräuschen vorübergehend aus oder werden – mit dem Ausdruck des Bedauerns – abgedreht.

Die Stumm-Taste oder, wer’s gern Englisch hat, der Mute-Button ist eine geniale Erfindung, die still den Erdball erobert hat. Nahezu alles, was Töne erzeugt oder empfängt, kann mittlerweile auf lautlos geschaltet werden, darunter Smartphones, TV-Geräte, Kopfhörer, piepsendes Kinderspielzeug, sogar Digitalkameras haben einen Silent Mode.

Space Commander

Die Entwicklung der Mute-Taste ging Hand in Hand mit der Entwicklung von Fernbedienungen, genauer mit der von Fernsehgeräten. Und damit landen wir wieder in den USA, wo 1956 die Firma Zenith die erste kabellose TV Remote Control mit Stumm-Taste auf den Markt brachte. In dieser Zeit mussten neue technische Errungenschaften einprägsame Namen haben, also hieß das Ding "Space Commander".

Entwickelt wurde das Gerät von Robert Adler, einem jüdischen Physiker und Elektrotechniker aus Österreich, der 1939 nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten zuerst nach Großbritannien und schließlich in die USA auswanderte. Dort lehrte Adler unter anderem an der Universität von Illinois, forschte für Tech-Giganten wie Motorola und behielt sich immer seinen Erfindergeist. Bis zu seinem Tod im Jahr 2007 meldete er mehr als 180 Patente in den USA an; Adler arbeitete auch an der Entwicklung des Touchscreens mit.

Entscheidend an der Stumm-Taste ist freilich immer, wer sie bedient. Es wird spannend, ob Trump und Biden akzeptieren können, dass sie nicht am Drücker sind. (Michael Simoner, 20.10.2020)