Sony hat uns ein Rezensionsexemplar der neuen Konsole geschickt, hier sind die ersten Fotos
Ansichtssache
,
Da ist das Ding! Rund vier Wochen vor Europa-Release hat DER STANDARD eine Playstation 5 als Rezensionsexemplar bekommen. Dabei handelt es sich um eine Laufwerkvariante, die zum Launch 499 Euro kosten soll. Die Version ohne Laufwerk wird 399 Euro kosten. Hier unser Ersteindruck in Bildern!
In dieser Galerie: 10 Bilder
Die Playstation 5 – noch in ihrer Verpackung.
Der erste Eindruck nach dem Unboxing? Das Ding ist riesig – und schwer. Mit Standfuß, der im Lieferumfang dabei ist und die Konsole stehend und liegend ermöglicht, ist die Konsole rund 40 Zentimeter hoch. Vergleichsbilder mit der herkömmlichen Playstation 4 folgen weiter unten. Außerdem bringt das Teil rund 4,5 Kilogramm auf die Waage.
Die PS5 soll Gaming in 8K-Auflösung bieten, dazu Grafikschmankerln wie Ray Tracing und mehr Geschwindigkeit durch eine eingebaute SSD. Dazu ein Achtkern-Zen-2-CPU mit 3,5 Ghz Taktung, eine GPU mit 10,28 Teraflops und Arbeitsspeicher von 16 GB.
Die eingebaute Festplatte umfasst 825 GB auf dem Papier, aktiv genutzt können davon nach unseren ersten Erkenntnissen etwas mehr als 600 GB.
Für die bessere Veranschaulichung ein paar Vergleiche:
Banane
Bier (0,3-Liter-Flasche, wohlgemerkt)
Die herkömmliche PS4
Ebenfalls
Der neue DualSense-Controller ist ebenfalls dabei. Erste Sessions, die aber auch genau auf die Features des Neuankömmlings ausgelegt sind, waren sehr beeindruckend und lassen hoffen, dass Entwickler die einzelnen Komponenten kreativ in ihre Spiele einfließen lassen können. Dazu gehört unter anderem adaptive Trigger, haptisches Feedback, das an ein sehr viel ausgetüftelteres Rumble erinnert. Dazu liegt er wunderbar in der Hand, auch wenn man sich erst an das höhere Gewicht gewöhnen muss.
Hier der Vergleich zum PS4-Controller. (poll, 29.10.2020)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.